SVG - Radsportgruppe für Damen und Herren -
Aktuelle Info: (Stand: 05.08.2022, 10:45 h)
Aktuelle Info: (Stand: 05.08.2022, 10:45 h)
Nachdem die letzte Donnerstagabend-Tour der extremen Hitze zum Opfer fiel, habe ich zwei
Vormittags-Touren-Tipps für Euch, in der Hoffnung, dass es angenehme Temperaturen geben wird:
Vormittags-Touren-Tipps für Euch, in der Hoffnung, dass es angenehme Temperaturen geben wird:
1.)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Zitat -
Schwarzwaldverein Achern
Mountainbike-Tour durch heimische Wälder und Täler
Am Samstag, 6. August, bietet der Schwarzwaldverein Achern eine Mountainbike- Tour durch
heimische Wälder und Täler an. Die Teilnehmer starten in der Illenau und genießen den Morgen
im wechselnden Auf- und Ab des Ulmhardts mit schönen Aussichten ins Rheintal und hinüber in
die Vogesen. Anschließend geht’s hinauf über die Schwend zum Vesper beim Fiesemichl
(Einkehrmöglichkeit). Frisch gestärkt wird dann weitergeradelt über den Sohlberg und über das
Blöchereck zurück nach Achern. Die Gesamtlänge der anspruchsvollen Tour beträgt circa 50 Kilometer,
auf denen im Verlauf der Strecke etwa 1200 Höhenmeter gesammelt werden und die reine Fahrzeit
beträgt circa fünf Stunden zuzüglich Pausen. Die Tour verläuft auf aussichtsreichen Rad-oder Forstwegen
und ruhigen Nebenstraßen.
Das Tempo und die Runde sind für Radler und Fahrräder ohne Elektroantrieb geplant.
(Teilnehmende E-Biker werden um entsprechende Rücksichtnahme gebeten.)
Start ist um 8.00 Uhr am Brunnen im Arkadenhof der Illenau.
Die Tour führt Christoph Eitel, Telefon 07841 66 34 34.
Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Samstag, 6. August, bietet der Schwarzwaldverein Achern eine Mountainbike- Tour durch
heimische Wälder und Täler an. Die Teilnehmer starten in der Illenau und genießen den Morgen
im wechselnden Auf- und Ab des Ulmhardts mit schönen Aussichten ins Rheintal und hinüber in
die Vogesen. Anschließend geht’s hinauf über die Schwend zum Vesper beim Fiesemichl
(Einkehrmöglichkeit). Frisch gestärkt wird dann weitergeradelt über den Sohlberg und über das
Blöchereck zurück nach Achern. Die Gesamtlänge der anspruchsvollen Tour beträgt circa 50 Kilometer,
auf denen im Verlauf der Strecke etwa 1200 Höhenmeter gesammelt werden und die reine Fahrzeit
beträgt circa fünf Stunden zuzüglich Pausen. Die Tour verläuft auf aussichtsreichen Rad-oder Forstwegen
und ruhigen Nebenstraßen.
Das Tempo und die Runde sind für Radler und Fahrräder ohne Elektroantrieb geplant.
(Teilnehmende E-Biker werden um entsprechende Rücksichtnahme gebeten.)
Start ist um 8.00 Uhr am Brunnen im Arkadenhof der Illenau.
Die Tour führt Christoph Eitel, Telefon 07841 66 34 34.
Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2.)
... und am Sonntag, 07.08.2022, 07:00 Uhr, ist Start bei der Halle in Gamshurst
zum Turmfest auf die Hornisgrinde !!
zum Turmfest auf die Hornisgrinde !!
Sportliche Grüße
Antonio
Antonio
Standart-Info:
Hallo Radsportlerinnen und Radsportler,
wir treffen uns
wir treffen uns
im August wieder donnerstags um 18:30 Uhr mit MTB und Tourenrad (breitensportlich)
und sonntags um 09.00 Uhr (an sehr heißen Tagen auch schon um 07:00 Uhr, nach Absprache), mit MTB.
Fragen und Anregungen bitte an mich, am besten per eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder die Mitglieder über die euch bekannte WhatsApp-Gruppe.
Mit sportlichen Grüßen
Antonio Falk
Daten der Gruppe:
Gegründet: | Im Juni 2005 durch Antonio Falk |
Mitglieder: | Derzeit 10 aktive Mitglieder zw. 56 und 69 Jahren |
Leitung: | Antonio Falk, Tel. 07841-280238 / E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Treffpunkt: | Halle Gamshurst am Haupteingang |
Gestartet wird nur, wenn es nicht regnet, nicht über 30 °C hat (wegen Ozonbelastung) und wenn die Straßen schnee- und eisfrei sind.
Trainingszeiten:
Winterhalbjahr | |
November bis März | sonntags, 10.00 Uhr, MTB und Tourenrad (breitensportlich) |
Sommerhalbjahr | |
April und Oktober |
donnerstags, 17.30 Uhr, MTB und Tourenrad (breitensportlich)
sonntags, 10.00 Uhr, MTB (anspruchsvolle Bergtouren)
|
Mai und September |
donnerstags, 18.00 Uhr, MTB und Tourenrad (breitensportlich)
sonntags, 09.30 Uhr, MTB (anspruchsvolle Bergtouren)
|
Juni |
donnerstags, 18.00 Uhr, MTB und Tourenrad (breitensportlich)
sonntags, 09.00 Uhr, MTB (anspruchsvolle Bergtouren)
|
Juli und August |
donnerstags, 18.30 Uhr, MTB und Tourenrad (breitensportlich)
sonntags, 07.00 Uhr und 2. Gruppe 09.00 Uhr, MTB (anspruchsvolle Bergtouren)
|
Außerdem werden Ganztagestouren und Teilnahme an Veranstaltungen gesondert hier angekündigt.
Trainingsprogramm:
Aufwärmübungen vor der Tour, Training der Fahrtechnik, Fitness und Kondition. Die Touren dauern donnerstags ca. 1 ½ bis 2 ½ Stunden und sonntags 2 - 3 Stunden in Absprache mit den Teilnehmern und werden dem Leistungsvermögen angepasst.
Aufwärmübungen vor der Tour, Training der Fahrtechnik, Fitness und Kondition. Die Touren dauern donnerstags ca. 1 ½ bis 2 ½ Stunden und sonntags 2 - 3 Stunden in Absprache mit den Teilnehmern und werden dem Leistungsvermögen angepasst.
Fahrstrecken verlaufen auf verkehrsarmen Nebenstraßen, asphaltierten Feldwegen und gut ausgebauten unbefestigten Feldwegen, die mit Tourenrad, Mountainbike oder ähnl. gut zu befahren sind. Es geht dabei in die Rheinebene, Vorgebirge und bei den Sonntagstouren im Sommerhalbjahr (anspruchsvolle Bergtouren) auch schon mal bis auf die Hornisgrinde.
Gastteilnehmer und Neueinsteiger sind immer willkommen.