...der Verein für Handball, Freizeitsport und mehr.
SV Gamshurst

SG krönt die Saison mit Platz 3
Mit dem Sieg gegen die HR Rastatt/Niederbühl am letzten Spieltag krönte die SG ihre fantastische Saison mit dem dritten Tabellenplatz. Noch vor der Saison zählte man die SG zu den erweiterten Abstiegskandidaten. Doch schon während der Vorrunde zeigte sich die SG gegenüber der Vorsaison in allen Belangen stark verbessert. Dies spricht einmal mehr für die gute Arbeit des Trainers Daniel Meier und zum anderen der personellen Planungen von Abteilungsleiter Ferdinand Jörger. Gemeinsam ist es ihnen gelungen ein Team zu formen, das immer wieder für Überraschungen in der Bezirksklasse sorgte. Die letzte Überraschung sollte dann am letzten Spieltag folgen. Dementsprechend motiviert gingen die Mannen von Daniel Meier zu Werke. Von Beginn an bestimmte die SG das Spiel. Im ersten Angriff konnte Daniel Fuchs gleich die 1:0 Führung erzielen. In der Abwehr war es einmal mehr Dirk Walther der die Abwehr hervorragend organisierte. Nach zehn gespielten Minuten konnte sich die SG erstmals auf 5:2 absetzen. In dieser Phase scheiterten die Rastatter Angriffe immer wieder am gut aufgelegten Simon Zowislo im Kasten der SG. Auch eine Auszeit von Rastatt konnte die SG nicht stoppen. Christoph Schneider und zweimal Benni Geibel konnten den Spielstand auf 9:4 erhöhen. Eine Umstellung der Rastatt Deckung brachte dann die SG ein wenig aus dem Konzept, wodurch sich die HR auf 10:7 heran kämpfen konnte. Doch nach weiteren Spielminuten hatte die SG auch hierauf wieder eine passende Antwort. Über den Kreis kam die SG nun vermehrt zu ihren Toren. Davon profitierte vor allem Kreisläufer Christopher Schröter, der mit zwei sehenswerten Toren die SG wieder ins Spiel brachte. Beim Stand von 15:11 wurden die Seiten gewechselt. Nach der Halbzeitpause hatte Coach Meier wieder einmal ein glückliches Händchen mit der Einwechslung von Stefan Reitter auf der rechts Außenposition. Er fügte sich gleich mit zwei Toren erfolgreich in die Partie ein. Bis Mitte der zweiten Halbzeit konnte die SG ihren vier Toren Vorsprung weiter verteidigen. Daniel Meier und zweimal Christoph Schneider läuteten dann die stärkste Phase der SG ein. Über 20:16 setze sich die SG-Truppe bis zur 52. Spielminute spielentscheidend auf 27:19 ab. Mit einem Kempa-Trick, eingeleitet von Daniel Meier, erzielte dann Dennis Clemens den schönsten Treffer des Spiels. Zum Schluss durfte auch der Abteilungsleiter Ferdinand Jörger in das Spielgeschehen eingreifen. Kaum auf der Platte nutzte er auch gleich seine erste Chance. Mit einem abgeklärten „Tunnel" überraschte er den gegnerischen Torhüter und erzielte den vielumjubelnden Endstand zum 33:26. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte die SG somit auch ihr letztes Heimspiel für sich entscheiden. Anschließend kam auch im letzten Spiel die Überraschung für die SG. Der bisherige Tabellen Dritte, die Reserve des TV Sandweier, verlor sein Auswärtsspiel bei der HSG Forbach/Gausbach, wodurch die SG in der Abschlusstabelle auf den Dritten Rang vorrutschte. „Danke für diese tolle Saison", waren nach dem Spiel die Worte des scheidenden Torhüter Simon Zowislo. Er möchte sich nochmals einer sportlichen Herausforderung stellen und wechselt zur kommenden Saison zum TuS Helmlingen. Er hinterlässt eine große Lücke im Team, welche nur schwer zu schließen sein wird.
Im Vorspiel gewann die Reserve der SG gegen die dritte Mannschaft der HR Rastatt/Niederbühl deutlich mit 36:23 und nimmt dadurch ebenfalls den dritten Rang in der Abschlusstabelle ein.
Demzufolge kann die SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen auf eine erfolgreiche Saison im Seniorenbereich zurück blicken. Dies wurde auch anschließend gemeinsam beim Saisonabschluß gefei ert. Wie schon berichtet trennen sich die Vereine zur kommenden Saison wieder. Die Vereine bedanken sich für die tolle Zusammenarbeit und wünschen sich weiterhin alles Gute für die Zukunft.
 
SG A/G/M:
Simon Zowilso, Tobias Huber, Daniel Meier (4/1), Dirk Walther (1), Dennis Clemens (3), Christoph Schneider (7), Daniel Fuchs (2), Benni Geibel (5/1), Christopher Schröter (3), Florian Trinkaus (2), Stefan Reitter (3/1), Ferdinand Jörger (1)