...der Verein für Handball, Freizeitsport und mehr.
SV Gamshurst

Samstag, 23.02.2008, 19:15 Uhr
Schulsporthalle Forbach

Von der Papierform eigentlich eine klare Angelegenheit ist dass Spiel am Samstag Abend in Forbach. Doch nachdem die SG Gamshurst/Achern es nicht einmal mehr schafft 20 Tore zu schießen, steht hinter dieser Auseinandersetzung ein großes Fragezeichen.

Die Hiobsbotschaften reißen unterdessen weiter nicht ab. Torwart Thorsten Jung, Georg Fauth und Christopher Binzer werden Beruflicherweise fehlen, Patrick Petrat laboriert an einer Zerrung herum und hinter der Einsatz von Jürgen Fritz steht weiter in Frage. Wenigstens konnte Markus Renner das Training wieder aufnehmen und Raphael Vierthaler wird die Runde in der ersten Mannschaft beenden. Somit kann man der SG nicht wirklich eine Favoritenrolle zugestehen. Einzig alleine die Tatsache, dass die HSG Forbach nach gutem Start in die Runde an Substanz verlor, stimmt im Lager der Spielgemeinschaft etwas hoffnungsvoll. Forbach/Gausbach trat außerdem zum Hinspiel nicht an, was der SG damals kampflos zwei Punkte einbrachte.

Mit dem Spiel der Reserve der SG konnten die Verantwortlichen sich dann ein Bild von der Spielweise des Gegners machen. Diese werden versuchen, gerade in ihrer eigenen engen Halle, durch schnelle Konter zum Torerfolg zu kommen. Deshalb wird die Lösung dieser Aufgabe in einer sicheren Abwehr sein, um selbst mit den schnellen Außen Fischer und Buchal zum Torerfolg zu kommen. Ebenso sollte im Angriff nicht wieder jeder zweite Ball vertändelt werden, sonst läuft man Gefahr, selbst überrannt zu werden. Gespannt darf man auch sein, mit welcher Mannschaft die HSG antritt, besitzen diese doch einige Hochkaräter in ihren Reihen. Kann man seitens der SG endlich mal das gewohnte Leistungspotential abrufen, sollten die Punkte aus Forbach aber entführt werden können.

Samstag, 16.02.08 19:30 Uhr
Ortenauhalle Achern

SG hat am Wochenende weitere schwere Aufgabe vor sich 

Zu einem weiteren Topspiel der Kreisklasse B empfängt die SG Gamshurst/Achern die Bezirksklassereserve des Rastatter TV. Die Festungsstädter mauserten sich immer wieder zum Favoritenschreck der Liga, letzte Runde musste die SG zwei bittere Niederlagen einstecken. Dieses Jahr konnte der RTV dem favorisierten BSV Phönix Sinzheim einen Punkt abknöpfen. Und auch in der Vorrunde hatte die Mannschaft um Patrick Fischer so ihre Schwierigkeiten, erst in den letzten zwölf Minuten der zweiten Hälfte machte man den Auswärtssieg klar.

Vieles wird davon abhängen, mit welchem Aufgebot die Gäste antreten werden. Mario Kindel und Benni Behrendt sind beides Top-Scorer der Liga, diese helfen jedoch immer wieder in der ersten Mannschaft aus. Mit Jörg Reinhard besitzen sie zudem noch einen absoluten Klasse-Mann zwischen den Pfosten. Doch auch der Torwart der SG, Thorsten Jung, befindet sich im Moment in einer absoluten Topform. Leider kann man das vom Rest der Mannschaft nicht behaupten, zwar stimmt die Leistung in der Abwehr, doch das Angriffsspiel ist zur Zeit wohl eher ein Trauerspiel. Dies deutete sich schon in der ersten Begegnung nach der Winterpause an, als Ottersweier III „nur" mit 23 Toren bezwungen wurde. Den Höhepunkt erfuhr diese Problematik dann im Derby gegen Helmlingen, sage und schreibe 26! Minuten erzielte die SG keinen Treffer.

Das Spiel wird unter diesen Voraussetzungen bestimmt kein Zuckerschlecken, schließlich steht die Mannschaft bereits mit dem Rücken zur Wand. Nur bei einem Sieg kann man noch ein Wörtchen in der Titelvergabe mitreden. Trainer Konrad Meny hat bereits reagiert und die Schwerpunkte in den Übungseinheiten umgestellt. Bei den Einheimischen bleibt aber abzuwarten, ob Rückraumschütze Jürgen Fritz wieder mit von der Partie sein wird. Seine Verletzung scheint doch schwerer zu sein als gedacht. Gerade er wird in engen Spielen immer wieder gefordert, da seine Individuelle Klasse und seine Übersicht in solchen Partien von Nöten ist. Auch der Rest der Mannschaft scheint nicht 100% fit zu sein, jedenfalls fehlten in dieser Woche 5 Spieler Erkältungsbedingt.

Keine optimalen Vorausetzungen, doch die SG Gamshurst/Achern wird auf jeden Fall Vollgas geben um sich nach der Niederlage gegen  Helmlingen zu rehabilitieren und um wieder auf sich aufmerksam zu machen.  

Samstag, 16.02.08, 15:30 Uhr
Ortenauhalle Achern

Die Mutter aller Derby´s / Teil II

Zu einem spannungsgeladenen Derby trifft die Reserve der SG Gamshurst/Achern am Samstag Nachmittag auf die dritte Mannschaft des TuS Helmlingen. Nachdem die erste Mannschaft der SG vor zwei Wochen ziemlich unrühmlich gegen den TuS verlor, werden die Mannen von Betreuer Jörger versuchen, gegen den neuen Titelanwärter geschlossener anzutreten.

Der Vorteil der SG Gamshurst/Achern liegt nämlich darin, dass sie sich ein genaues Bild vom Spiel des TuS machen konnte und darauf reagieren will . Die Devise kann nur heißen: sich auf die eigenen Stärken besinnen und nicht das Tempo des Gegners annehmen. Außerdem wird die zweite Mannschaft versuchen, in der Abwehr cleverer zu agieren und die Angriffe des TuS möglichst frühzeitig zu unterbinden. Ein besonderes Augenmerk wird man auf die agilen und routinierten Spieler Stöß, Reimer und Zimmer legen müssen. Werden deren Kreise eingeengt und kassiert man nicht wieder Gegenstoß um Gegenstoß, ist das Helmlinger Spiel unterbrochen.

In der Hinrunde gelang dies leider in keiner Phase des Matches, die Partie ging deutlich mit 37:22 verloren. Damals trat die SG Gamshurst/Achern II nur mit einem Rumpfteam an, sogar Torwart Woyciechowsky musste ersetzt werden. Über die letzten 3 Monaten konnte die Reserve der SG dann aber immer mehr zusätzliche Spieler rekrutieren und präsentiert sich nun ausgeglichener. Leider macht die momentane Grippewelle aber auch nicht vor der SG halt, so dass die Zuschauer gespannt sein dürfen, welche Mannschaft nun schlussendlich aufläuft.

Die Mutter aller Derby´s!

Zum absoluten Top-Spiel der Kreisklasse B muss die SG Gamshurst/Achern am Sonntag Nachmittag um 14:00 Uhr in der Helmlinger Rhein-Rench-Halle antreten.

Helmlingen geht in diese Partie als absoluter Top-Favorit, schließlich gewannen sie ihr erstes Rückrundenmatch deutlich. Gegner am letzten Samstag war die Reserve des Rastatter TV, die mit 39:27 in ihrer Heimhalle deklassiert wurde. Wie man mittlerweile weiß, ist auch die Rhein-Rench-Halle zu einer Festung geworden. Keine Mannschaft der Helmlinger, weder die erste, die zweite noch die dritte Garnitur, musste bisher Punkte zu Hause abgeben. Da das Match sogar als Vorspiel der Oberliga Baden Württemberg dient, ist zusätzlich mit großem Zuschauerandrang zu rechnen, was den Rheinauern bisher immer enormen Auftrieb gab.

Aber auch die SG Gamshurst/Achern um Neu-Trainer Konrad Meny konnte ihr erstes Match im neuen Jahr gewinnen, allerdings machte es die TS Ottersweier III dem Heim-Team nicht so einfach. Die SG musste eins ums andre mal an ihre Grenzen gehen um beide Punkte zu ergattern. Zusätzlich zog sich Goalgetter Jürgen Fritz eine schwere Knieverletzung zu, die es ihm unmöglich machen wird am Wochenende zu spielen. Er wird dem Team nicht nur im Angriff fehlen, auch seine bisherigen Leistungen in der Abwehr werden schmerzlich vermisst werden. Für ihn kommt Raphael Vierthaler ins Team, eventuell rückt auch noch Alex Keller ins Team.  Doch das Gäste-Team wird sich bestimmt nicht hinter diesen Vorzeichen verstecken. Die bisherigen drei Begegnungen verliefen nämlich äußerst positiv, nur einmal gab es eine Punkteteilung, die nach einem unglücklichen Kopftreffer gegen den damaligen Tormann der SG Gamshurst/Achern erzielt wurde.

Nun heißt es also alle Kräfte zu mobilisieren und mit absolutem Siegeswillen nach Helmlingen zu fahren. Ausschlaggebend an diesem Tag werden wohl die Abwehrreihen sein, Helmlingen spielt gerne aus einer sicheren 6-0 Abwehr schnelle Konter aus, die SG wird mit einer 5-1 Deckung versuchen, die Kreise von Spielmacher Stöß und Goalgetter Reimer einzuengen.  Die Mannschaft um Spielführer Patrick Fischer hofft auf eine ordentliche Fan-Gemeinde um vielleicht den 8. Mann mit auf dem Feld zu haben. Da aber während den närrischen Tagen die Hallen in Achern und Umgebung fast alle schon seit mehreren Wochen gesperrt sind, fehlen Coach Meny die Trainingsmöglichkeiten. Es wäre natürlich besonders schade, wenn sich dies ausgerechnet in diesem Spitzenspiel negativ auswirken würde.

Anpfiff zum Spiel am Sonntag in der Rhein-Rench-Halle ist 14:00 Uhr!  

Mit reichlich Selbstvertrauen reist die zweite Mannschaft der SG Gamshurst/Achern nach Bietigheim. Mit dem Sieg vom letzten Wochenende gegen Forbach konnte man schließlich einen direkten Konkurrenten besiegen und auch Bietigheim ist mit sechs Pluspunkten nun ein Tabellennachbar.

Mit Klaus Wanner besitzen die Hardtwälder aber einen absoluten Top-Scorer der Liga, der in der Lage ist eine Mannschaft im Alleingang abzuschießen. Außerdem ist ihr Regisseur Fabian Gärtner ebenfall ein immens torgefährlicher Spieler. Beide kamen in der Vorrunde zu jeweils 10 bzw. 11 Treffern. Zudem besitzt Bietigheim eine sehr aggressiv arbeitende Abwehr, was ihnen oft zu leichten Kontertoren verhilft. Dies wiederum ist immer noch das Manko der Gäste. Hat sich die SG Gamshurst/Achern II im Angriff endlich gefestigt und gefunden, so agiert die Mannschaft in der Abwehr oft zu lässig. So geschehen am letzten Wochenende. Zwar hatte man die Forbacher 60 Minuten im Griff, doch Unkonzentriertheiten ließen die Schwarzwälder immer wieder bedrohlich nahe kommen.

Deshalb wird gegen den FA Bietigheim II volle Konzentration über die gesamte Spielzeit notwendig sein, dann ist auch in der Fremde eine Überraschung möglich.

Zum Rückrundenstart empfängt die zweite Mannschaft der SG die HSG Forbach/Gausbach II. Die Reserve brennt auf ihren ersten Rückrundeneinsatz. Mit der HSG Forbach/Gausbach kommt auch gleich ein Gegner, mit dem man noch ein „Hühnchen“ zu rupfen hat. Nicht nur dass die erste Mannschaft an ihrem letztem Spiel vor der Winterpause versetzt wurde, auch die unnötige Vorrundeniederlage der Zweiten in Forbach schmerzt noch sehr. Schien man damals in der ersten Halbzeit völlig von der Rolle, so dominierte die Jungs von Betreuer Jörger die zweite Hälfte klar. Dies kristallisiert sich übrigens immer mehr zum Hauptproblem der SG Gamshurst/Achern II. Die Mannschaft braucht einfach zu lange, um ins Spiel zu kommen, so war dies auch in Ottenhöfen der Fall, als die erste Hälfte schier einem Debakel glich und die zweite offener gestaltet werden konnte. Wenn man es nun endlich schafft, zwei gleichwertig gute Spielzeiten zu liefern, so ist gegen die Schwarzwälder bestimmt etwas zu holen. 

Derbystimmung in der Ortenauhalle / Neu-Trainer Konrad Meny präsentiert sich erstmals dem heimischen Publikum

Viel getan hat sich bei der SG Gamshurst/Achern während der kurzen Winterpause. Nachdem Wolfgang Winter nach der Niederlage gegen Ottenhöfen seinen Rücktritt angeboten hatte, wurde mit Konrad Meny ein neuer Mann für die Bank verpflichtet. Der Steinbacher bringt aus seiner aktiven Laufbahn eine menge Erfahrung mit, spielte er doch mehrere Jahre hochklassig im süddeutschen Oberhaus. Außerdem gehörte er zur „Goldenen Generation“ der Rebländer, die 1988 sogar den Aufstieg in die Regionalliga schaffte.

Der erste Prüfstein im neuen Jahr wird nun am Wochenende im Derby die dritte Mannschaft der TS Ottersweier sein. Diese begann die Runde mit einer stärkeren Mannschaft als noch im Vorjahr, musste dann aber nach mehreren Abstellungen für die Bezirks- und Landesligamannschaft teils bittere Niederlagen einstecken. Außerdem zeigte sich bei den Falk-Sieben immer das gleiche Bild. Gegen starke Mannschaften überzeugten sie regelmäßig und verloren erst in den Schlussminuten, gegen vermeintlich leichte Gegner tat man sich dann wieder schwer und kam nur mühsam zum Erfolg. So auch das Hinspiel, die Turnerschaft spielte 50 Minuten gut mit und gab das Heft erst in den letzten 10 Minuten aus der Hand. Dies ist auch gleichzeitig die Stärke des Teams, Ottersweier präsentiert sich sehr ausgeglichen und spielstark. Ob die beiden gefährlichsten Akteure, Uwe Belikan und Harry Engelmaier mitwirken, steht ebenfalls noch in den Sternen.

Bei der SG Gamshurst/Achern dürften alle Spieler mit an Bord sein, lediglich hinter dem Einsatz von Flo Buchal steht ein Fragezeichen. Ausbildungsbedingt kann er nur spärlich trainieren. Der Rest der Mannschaft brennt nach dem Spielausfall gegen Forbach jedenfalls auf den Ball und Gegner und will unbedingt wieder ins Geschehen eingreifen. Auch Trainer Meny freut sich auf seinen ersten Einsatz in der Ortenauhalle Achern. Er wird seine Jungs optimal auf den Widersacher einstellen, schließlich kennt er viele Akteure noch aus seiner Zeit als Jugendtrainer. Außerdem möchte er sich natürlich mit einem optimalen Ergebnis dem Heimpublikum präsentieren.

Am Wochenende steht der zweiten Mannschaft der SG Gamshurst/Achern eine weitere schwere Aufgabe bevor. Gegner wird der ASV Ottenhöfen sein, der bis vor kurzem noch ungeschlagener Primus der Kreisklasse B war. Über 21 Monate war man unbsiegt, bis die Alt-Stars um Wilfried Fischer in Helmlingen ihre erste Niederlage kassierten. Gegen den Tabellenführer Sinzheim erreichten sie ein Unentscheiden und gegen die erste Mannschaft der Spielgemeinschaft Gamshurst/Achern wieder einen
Sieg.

Dieses Spiel wird einigen Anhängern der SG noch in schlechter Erinnerung sein, führte diese doch die ersten Zehn Minuten deutlich und schien schon auf der Siegerstraße, ehe Klaus Dieter Gottmann seine „Klebe“ auspackte und die SG förmlich abschoss. Somit sind die Vorzeichen für die zweite Garnitur nicht unbedingt rosig, da man sich bisher hauptsächlich schwach in der Abwehr präsentierte. Außerdem wird seitens der SG Raphael Vierthaler ausfallen, was gleichzeitig schlecht für den Angriff sein wird. Glücklicherweise wird Markus Renner wieder hinzustoßen und Flo Buchal aus der ersten Mannschaft aushelfen. Außerdem ist Thomas Kirstein wieder fitt und wird für einigen Wirbel im Angriff sorgen. Die Reservemannschaft der SG Gamshurst/Achern wird mit Sicherheit kämpfen bis zum Umfallen und die Punkte nicht einfach so herschenken.    

Ortenauhalle Achern, 19:30 Uhr

Nach dem Kantersieg gegen Gernsbach steht das letzte Spiel vor der Winterpause ebenfalls vor guten Vorraussetzungen. 


Die Forbacher mussten in letzter Zeit einige Spieler an die erste Mannschaft abgegeben und konnten deshalb auch nicht alle Begegnungen mit voller Besetzung antreten. Die daraus resultierende Ergebnisse waren nicht gerade berauschend, gegen den Tabellenführer Sinzheim setzte es eine deprimierende 43:10 Niederlage. Doch nun scheint sich das Lazarett im Murgtal etwas gelichtet haben, im letzten Spiel gegen die starken Helmlinger warfen die Forbacher 29 Tore.

Auch bei der SG hatte man in letzter Zeit Verletzungssorgen. Flo Buchal wird weiterhin fehlen und auf der Mitte-Position schmerzlich vermisst werden. Mit Andi Haiss wird ihn aber ein ebenso torgefählicher Spieler ersetzen. Da sich aber die Jungs um Wolfgang Winter nun eingeschossen haben, kann man auch in dieser Begegnung von einem  hohem Ergebnis ausgehen. Und alles andere als zwei Punkte für die Heimmannschaft wäre auch eine Riesenüberraschung.

Zwar tat sich die SG Gamshurst/Achern immer wieder schwer in den bisherigen Auseinandersetzungen, doch sollten nicht noch kurzfristig mehr schwerwiegende Ausfälle zu beklagen sein, kann man getrost darauf wetten, dass beide Punkte in der Ortenauhalle bleiben.  

Ortenauhalle Achern, Sonntag 18:00 Uhr 

Nach der erwarteten Niederlage gegen den TuS Helmlingen III kommt der nächste schwere Gegner für die SG Gamshurst/Achern II in die Ortenauhalle.

War der Rundenstart der Rastatter noch etwas verhalten, so kann der Beobachter feststellen, dass diese in den letzten vier Wochen immer besser in Schwung kommt. Am letzten Wochenende konnten die Jungs um Staffelleiter Christian Herkel dem Spitzenreiter Sinzheim sogar einen Punkt abknöpfen. Mit Neuzugang Benni Behrendt konnten sie  sich sogar noch kurzfristig verstärken, mit Mario Kindel besitzen die Rastatter einen der besten Kreisläufer des Bezirks und mit Torwart Jörg Reinhard einen absoluten Top-Mann zwischen den Pfosten.

Bei der zweiten Mannschaft der SG müssen alle Männer an Bord sein, wenn man nicht eine weitere Niederlage kassieren will. Und wie man hört, gesellen sich auch bei der SG einige „Neuzugänge“ hinzu. Wieder mit an Bord ist Stefan Reitter, der erstmalig in das Geschehen eingreifen wird. Mit ihm wird sich die Abwehr sicherlich stabiler zeigen. Da aber in Helmlingen gleich 5 Stammkräfte fehlten, kann dieses Spiel nicht als Maßstab genommen werden. Die Fans können auf jeden Fall auf ein interessantes Spiel am Sonntag Abend hoffen. 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok