BSV Phönix Sinzheim III - SG Gamshurst/Achern II 31:15
Mit hängenden Köpfen kehrt die Reserve der SG Gamshurst/Achern aus der Stabsgemeinde zurück. Musste die Mannschaft doch erkennen, dass man zwar gute Einzelspieler in den eigenen Reihen besitzt, aber das Zusammenspiel zuwenig umgesetzt wird.
Dies zeigte sich besonders in der ersten Halbzeit, mit 13:4 für Sinzheim III ging es in die Kabinen. Doch nach einigen aufrüttelten Worten von Betreuer Ralf Kraus konnte das Team gleich zu Beginn der zweiten Hälfte etwas aufholen. Zwischenzeitlich stand es 16:10 und es schien, dass die SG Gamshurst/Achern sich heute teurer verkaufen könnte.
Leider verlor man dann wieder den Faden und die dritte Mannschaft des Oberligisten Sinzheim enteilte mit leichten Kontertoren zum Endstand auf 31:15.
Samstag, 27.10.2007 20:00 Uhr - Fremersberghalle Sinzheim
BSV Sinzheim III - SG Gamshurst/Achern II
Gegen einen völlig unbekannten Gegner muss die Reserve der SG Gamshurst/Achern am Samstag in der Fremersberghalle Sinzheim antreten. Die Mannschaft um Spielertrainer Jogi Spraul wurde erst zu Rundenbeginn gemeldet und somit hat man keinerlei Hinweise im Lager der SG, wie sich diese zusammensetzt.
Aber auch für den Gegner ist man ein unbeschriebenes Blatt. Schließlich wurde auch die zweite der Gäste-Mannschaft erst diese Runde wieder ins Leben gerufen. Die Sinzheimer scheinen aber einen personell wie technisch sehr guten Kader zu besitzen, gegen den absoluten Ligaprimus ASV Ottenhöfen II konnte man ein Unentschieden erringen, den TV Gernsbach fegte man förmlich mit einem 36:21 Kantersieg aus der Halle. Die bisherige Situation dagegen bei der SG stellt sich nicht so rosig dar. Die beiden ersten Spiele wurden recht deutlich verloren, man hatte nicht den Hauch einer Chance.
Vor allen Dingen im Angriff haperte es mit der Chancenverwertung, anstatt sich die Möglichkeiten zu erarbeiten, wurde oft planlos der Ball in die gegnerische Abwehr getragen. Dies führte immer wieder zu Konter, die allesamt zu Torerfolge des Gegners führten. Auch konnte die Reserve noch nicht in ihrer Bestbesetzung antreten.
Immer wieder musste auf wichtige Akteure, wie zum Beispiel Markus Renner, verzichtet werden. Auch in diesem Spiel wird er noch nicht auflaufen können. Doch mit Markus Füller und Stephan Kammerer hat man nun zwei absolute Top-Spieler in seinen Reihen. Außerdem ist Allrounder Ralf Kraus wieder mit an Bord und somit dürfte die Sinzheimer Abwehr mehr beschäftigt werden, als das bisher bei den jeweiligen Spielen der Fall war. Mit der richtigen Einstellung und genügend Selbstvertrauen ist dann vielleicht sogar eine Überraschung drin und beide Punkte können aus der Stabsgemeinde entführt werden.
Rastatter TV II - SG Gamshurst/Achern I
21:26 Wie sich die Bilder doch gleichen. Wie letztes Jahr hatte man so seine Schwierigkeiten mit Torwart Jörg Reinhard vom Rastatter TV II, der vor allen Dingen in den ersten 30 Minuten hielt.
Das Spiel begann sehr zerfahren, erst in der fünften Minute fiel das erste Tor, allerdings für den RTV II. In der achten Minute dann erstmalig der Ausgleich seitens der SG zum 2:2. Nun war man zwar dran, aber anscheinend nicht wach genug, denn Rastatt erhöhte in der zwanzigsten Minute wieder auf 8:6. Jürgen Fritz von der SG war am heutigen Abend auch nicht hundertprozentig fit und somit fehlten die Tore aus dem Rückraum.
So kam es, dass die Seiten beim Stand von 9:8 für Rastatt gewechselt wurde. Zwar sah dass Zwischenergebnis nach einer reinen Abwehrschlacht aus, doch das lag ausschließlich daran, dass das Schusspech mal wieder an den Händen klebte. Die Kabinenpredigt von Coach Winter zeigte wohl Wirkung. Hellwach kam die SG Gamshurst/Achern jetzt aus den Katakomben. Mit der Hereinnahme von Markus Füller und Patrick Petrat auf der Halblinken bzw. Halbrechten Position änderte sich das Blatt schlagartig. Schnell wurde ein Vorsprung zum 11:14 herausgeworfen. Unglücklicherweise dachte die SG Gamshurst/Achern dann wohl, dass das schon reichen würde.
Vor allen Dingen Aktivposten Frank Hahn vom RTV II hatte da so seine Einwände, er spielte immer wieder seine Mitspieler frei, so dass diese wiederum in der 45. Minute zum 18:18 ausgleichen konnten. Doch eine aggressivere Abwehrarbeit und höhere Konzentration im Angriff führte nun zwischen der 48. und 52. Minute zu vier Kontern, die Manuel Baßler allesamt sicher verwandelte. Die Gegenwehr der Rastatter wahr nun gebrochen und endlich lief das Angriffsspiel. Christopher Binzer am Kreis verwandelte seine Chancen eiskalt und zum Schluss konnte sogar noch munter durchgewechselt werden, ohne das Spielgefüge durcheinander zubringen. Christoph Schneider aus der A-Jugend kam so noch zu einem Kurzeinsatz, den er leider nicht mit einem Tor krönen konnte. Ein Sieg der Dank einer mannschaftlichen Geschlossenheit zustande kam und bei einer besseren Chancenverwertung hätte höher ausfallen können.
Außer Christoph Schneider konnten sich alle Spieler in die Torschützenliste eintragen. Ein Sonderlob verdiente sich Schiri Stephan Dekorsy, der mit seiner ruhigen aber bestimmten Art die Akteure im Griff hatte und dazu beitrug, dass das Spiel äußerst fair über die Bühne ging. Jetzt hat die SG Gamshurst/Achern zwei Wochen spielfrei und wird die Trainingsarbeit intensivieren, denn an Allerheiligen kommt es zum absoluten Spitzenspiel, wenn man auf die Alt-Stars des TuS Helmlingen III trifft.
Tore Rastatt: Hahn; Reinhard; Tandaric 1; Michel 1; Hahn 4; Cyranka; Herkel 2/1; Schultz 1; Wenzel 6; Kölmel 4; Thor 2
Tore SG: Jung; Harter; Flamm 1; Haiss 1; Petrat 2; B. Buchal 4; F. Buchal 5; Fritz 2; Fischer 1/1; Binzer 4; Baßler 5; Füller 1
Samstag, 13.10.2007 - Carl-Diem-Halle Rastatt
Rastatter TV II - SG Gamshurst/Achern I
Mit reichlich Selbstvertrauen reisen die Winter-Sieben am Samstag Abend nach Rastatt. Schließlich konnte man am vergangenen Samstag im internen Vereinsduell deutlich mit 34:15 die volle Ernte einfahren. Doch Vorsicht ist geboten, gegen die Festungsstädter sah man in der letzten Saison zweimal nicht gerade gut aus.
Im Hinspiel dominierte die SG die ersten 20 Minuten um dann zu Beginn der zweiten Hälfte den Sicher geglaubten Sieg noch aus den Händen zu geben. Im Rückspiel damals das gleiche Bild. Technisch und läuferisch zwar klar die bessere Mannschaft, haperte es an der Abschlussschwäche. Zudem bekam man Kreisläufer Mario Kindel nie in den Griff. Hier wird die Mannschaft von Trainer Winter ihr Hauptaugenmerk legen müssen. Ist dieser erst mal in Ballbesitz, so hat er die wenigstens Fehlversuche der Klasse.
Fehlen wird bei den Rastätter voraussichtlich Rückraumschütze Stephan Wenzel, der sich letzte Woche gegen Ottersweier III verletzte. Außerdem hat Georg Jochim den Verein in Richtung Helmlingen verlassen. Im Lager der SG Gamshurst/Achern wird man diese Schwächung bestimmt nicht auf die leichte Schulter nehmen und dem Gegnerden nötigen Respekt zollen. Schließlich wird bei den Gästen auch Abwehrstratege Georg Fauthfehlen und hinter dem Einsatz von Christoph Schneider steht auch noch ein dickes Fragezeichen. Er lieferte letzte Woche eine tolles Debüt und rechtfertigte seine Nominierung mit zwei glänzenden Toren. Wieder mit an Bord ist dafür Linkshänder Patrick Flamm und Allrounder Christopher Binzer, der beruflich in Ungarn weilte. Die Vorzeichen für ein echtes Spitzenspiel sind also gegeben. Bei etwas mehr Konzentration im Abschluss sollten die Winter-Sieben aber beide Punkte aus der Rastatter Carl-Diem-Halle entführen können.
SG Gamshurst/Achern I - SG Gamshurst/Achern II 34:15
Eine eindeutige Angelegenheit war das Aufeinandertreffen beider Mannschaften der SG Gamshurst/Achern. Konnte die Reserve noch mit Wolfgang Chromy einen echten „Haudegen“ aus alten Bezirksklassezeiten verpflichten, so musste man leider beim zweiten Spiel kurzfristig auf andere Akteure verzichten. Markus Renner, Daniel Mitschele und Markus Füller fehlten und auch Außenstürmer Tobias Baumert musste berufsbedingt absagen.
Da die Personaldecke bei der Ersten Mannschaft auch nicht unbedingt rosig war, gab man noch Raphael Vierthaler ab und somit stand man wieder fast ohne Rückraum da. Gleich zu Beginn zeigte sich dann auch der Klassenunterschied, schnell hatten die Winter-Sieben einen 2:8 Vorsprung herausgeworfen. Thomas Kirstein, der noch gegen Bietigheim geglänzt hatte, war am heutigen Abend vollends abgemeldet und im Angriff spielte die zweite Garnitur wieder viel zu hastig, was den Gegner immer wieder zu Konter einlud. Einzig allein Torwart Thomas Woyciechowski konnte sich dabei das ein ums andere Male auszeichnen. Allein in der ersten Halbzeit entschärfte er 12 Würfe.
Da die Abwehr auch oft zu verhalten reagierte, war der Halbzeitstand fast schon desolat und erinnerte an Ergebnisse bei Frauenmannschaften. Mit 4:16 ging es in die Kabine. In der zweiten Hälfte versuchte die Heimmannschaft dann den Ball etwas länger zu halten, was nur bedingt gelang. Die Trefferquote stieg zwar, doch wurden immer wieder leichtfertig die Bälle im Angriff vertändelt. Als sich dann auch noch Wolfgang Chromy schwer verletzte, kam überhaupt kein Druck mehr auf die gegnerische Abwehr. Somit zogen die Winter-Sieben auf 10:24 davon. Jetzt schaltete die SG Gamshurst/Achern I einen Gang zurück und die SG Gamshurst/Achern II mit ihren verbliebenen Spielern kämpfte aufopferungsvoll.
Am Kreis setzte nun Alex Keller einige schöne Akzente und Torwart Woyciechowski hielt weiterhin in bestechender Form. Trotzdem reichte die Kraft nicht aus um das Ergebnis besser zu gestalten. Am Ende stand aber ein auch in dieser Höhe verdienter Erfolg für die Erste Mannschaft der SG Gamshurst/Achern.
SG Gamshurst/Achern II: Woyciechowski; Kirstein 3/2; Zeh; Keller 6; Jörger; Nötzel; Huschle; Chromy; Turan 2; Kammerer 1; Zuleg 3
SG Gamshurst/Achern I: Harter; Jung; Buchal F. 8/1; Schneider 2; Buchal B. 4; Fritz 6; Fischer 2/1; Vierthaler 3; Petrat 5; Baßler; Haiss 3; Fauth 1
Samstag, 06.10.2007 19:30 Uhr - Ortenauhalle Achern
SG Gamshurst/Achern I - SG Gamshurst/Achern II
Am Samstag Abend steigt er nun, der „Kampf der Giganten“. Nachdem man in den letzten Jahren oft mit Spielermangel zu kämpfen hatte, deutete sich dieses Jahr frühzeitig an, dass man genügend Spieler zur Verfügung haben wird. Außerdem traten viele ehemalige an die Vereinsführung heran und signalisierten, dass sie es noch mal wissen wollten.
So kommt es nun in der Ortenauhalle zu einem echten Derby, wie es spannender nicht sein könnte. Die zweite Garnitur verlor ihr erstes Spiel zwar deutlich, doch fehlten gegen Bietigheim II gleich mehrere Akteure. Markus Renner, Wolfgang Chromy, Tobias Baumert, Stephan Kammerer, Markus Füller und Raphael Vierthaler waren nicht mit von der Partie. Die verbleibenden zehn Spieler meisterten die Sache bestens. Leider fehlte aber die Durchschlagskraft im Rückraum und mit zu hastigen Abschlüsse im Angriff konnten die verbleibenden Sieben wenig reißen. Die Erste Mannschaft, bei der Trainer Winter versuchen wird eine Stammelf zu bilden, konnte dagegen die volle Ernte gegen Ottersweier III einfahren. Allerdings überzeugten die Winter-Sieben erst Mitte der zweiten Hälfte. Mit Abwehrspezialist Patrick Petrat kommt nun aber ein weiterer Spieler hinzu, der vor allem im Deckungsverband dringend benötigt wird. Außerdem stoßt der jungen Christoph Schneider aus der Acherner A-Jugend hinzu, der schon in den Vorbereitungsspielen bewies, was er zu leisten im Stande ist. Fehlen wird der SG Gamshurst/Achern I weiterhin Ralf Kraus, der an eine schwere Ellenbogenverletzung auskurieren muss und Christopher Binzer, der beruflich in Ungarn weilt. Die Zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft Gamshurst/Achern aber brennt förmlich darauf, sich endlich in einem anderem Licht präsentieren zu können. Die Jungs der Ersten werden ihr volles Leistungsprogramm abrufen müssen, um beide Punkte zu ergattern.
SG Gamshurst/Achern II - FA Bietigheim II 17:38
Das erste Spiel der wieder ins Leben gerufene zweite Mannschaft der SG stand unter keinen guten Vorzeichen. Gleich fünf Akteure fehlten und Raphael Vierthaler war auch noch verletzt. Der gesamte Rückraum war nicht anwesend und somit fehlte von vornherein der Druck auf die Abwehr der Harthwälder.
Die verbleibenden Spieler um Ferdinand Jörger, darunter mit Thomas Zuleg und Orhan Turan zwei echte „Oldies“ (die es Gott sei Dank einfach nicht lassen können), taten ihr möglichstes. Dann musste auch noch Abwehrrecke Alex Keller Mitte der ersten Hälfte verletzt vom Feld. Der reaktivierte Rückraumbomber der Bietigheimer, Klaus Wanner, wirbelte nun nach belieben, insgesamt kam er alleine auf zehn Tore.
Vor allen Dingen in der ersten Halbzeit war aber leider zu merken, dass die Jungs noch nicht wirklich eingespielt sind. So kam man im Angriff nur zu sechs Toren und in der Abwehr fehlte ab und an die nötige Konsequenz. Mit einer Umstellung der Angriffsformation, Thomas Kirstein rückte auf die Außenposition und Thomas Zuleg dirigierte auf der Mitte, kam etwas mehr Spielfluss ins Geschehen der zweiten Halbzeit.
Vor allem Thomas Kirstein setzte sich immer wieder auf Außen durch und kam zu schönen Torerfolgen. Zudem verwandelte er drei Sieben-Meter. Doch leider spielte man im Angriff viel zu hastig und die Bietigheimer nutzten ihre Konterchancen konsequent. Somit war für ebendiese ein verdienter wenn vielleicht auch zu hoher Sieg zu verzeichnen.
Den Respekt und die Herzen der zahlreichen Fans gewann aber die Heimmannschaft, die sich beim Derby gegen die erste Mannschaft der SG Gamshurst/Achern in zwei Wochen bestimmt anders präsentieren wird.
Woyciechwski, Nötzel 1; Mitschele 3; Jörger 1; Turan 1; Zuleg 2; Huschle; Zeh; Keller; Kirstein 8/3
TS Ottersweier III - SG Gamshurst/Achern I 27:31
Gegen eine stark verjüngte dritte Mannschaft der Turnerschaft Ottersweier taten sich die Winter-Sieben anfangs sehr schwer. Wahrscheinlich dachte man, dass durch die Ausfälle der Routiniers Frank Belikan und Harry Engelmeier die Gegenwehr eher gering ausfallen wird.
Doch genau das Gegenteil war der Fall. Die Mannschaft um Spielertrainer Thorsten Falk hatte überhaupt keine Respekt vor der körperlichen Überlegenheit der SG. Immer wieder fanden sie die Lücke in der Abwehr und so stand es folgerichtig nach 12 Minuten 8:5. Nur Patrick Fischer traf immer wieder sicher auf der Rechtsaußenposition.
Trainer Winter stellte nun um und dies sollte Wirkung zeigen. Schnell konnte man auf 8:8 ausgleichen, doch Undiszipliniertheiten in der Abwehr führten immer wieder zu Sieben-Meter, die die Ottersweierer konsequent nutzten. Beim Stand von 15:15 wurden die Seiten gewechselt. Die Halbzeitansprache von Trainer Winter war wohl aufrüttelnd, denn innerhalb von 10 Minuten war das Spiel gedreht. Über 18:21 und 21:25 wurde schnell ein sicherer Vorsprung herausgeworfen.
Nun hatte man das Match im Griff, nur der Schiri sorgte ab und an für Aufregende Situationen. So zum Beispiel als Ottersweier einen Tempogegenstoß verwarf und der mitgelaufene Christopher Binzer zur Verwunderung aller eine zwei Minuten Strafe erhielt, obwohl der Gegenspieler sofort zum Schiedsrichter lief und klarstellte, dass nichts vorgefallen ist. Eine äußerst faire Geste, die der Schiedsrichter trotzdem nicht belohnte.
Dank der besseren Physis sollte dies aber keine große Behinderung mehr darstellen. Jürgen Fritz traf jetzt endlich aus dem Rückraum und konnte so sein Torkonto weiter nach oben schrauben. Außerdem glänzte er wie schon so oft mit schönen Anspielen an den Kreis, die Neuzugang Christopher Binzer verwandelte. Somit wurde der erste Sieg für die SG Gamshurst/Achern eingefahren. Allerdings war für die zahlreichen Zuschauer, die den Weg am Sonntag Abend in die Ottersweierer Halle gefunden hatten, offensichtlich, dass noch reichlich Sand im Getriebe ist.
Eine deutliche Leistungssteigerung wird von Nöten sein, wenn man gegen Gegner wie Ottenhöfen oder Helmlingen antreten muss.
Harter, Flamm 3; Buchal F. 3; Haiss 2; Fauth; Buchal B. 3/1; Fritz 7; Fischer 9/3; Binzer 4; Baßler