Stadionhalle Gernsbach, 17:30 Uhr
Zu einem vermeintlich leichten Spiel tritt die erste Garnitur der SG Gamshurst/Achern am Samstag in der Stadionhalle Gernsbach an. Die Einheimischen rissen bisher noch wahrlich keine Bäume aus und konnten bisher nur einen Sieg einfahren. Doch Vorsicht ist geboten, mit dem bereits 46-jährigen Thomas Schaal hat die Bezirksklassereserve einen absoluten Top-Mann und Goalgetter der Klasse. Mit etwa 26 geworfenen Tore liegen die Männer von Dominic Gerstner auch im Mittelfeld was die Trefferquote anbelangt. Allerdings ist die Abwehr der eindeutige Schwachpunkt des Gegners. Im Schnitt kassiert der TV Gernsbach II 32 Gegentore. Hier muss der Hebel angesetzt werden.
Nachdem man beide Spitzenspiele äußerst unglücklich mit einem Tor verlor, wollen die Winter-Sieben nun am Samstag aber wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Wenn man alleine an die Qualität jedes einzelnen Spielers denkt, sollte dies auch zu erwarten sein. Leider beginnt der Kader aber langsam zu schrumpfen, Flo Buchal verletzte sich in Ottenhöfen am Daumen und kann definitiv nicht spielen. Auch sein Bruder Benni Buchal laboriert noch aus diesem Match an einer Verletzung. Christopher Binzer und Jürgen Fritz werden wahrscheinlich beruflich fehlen. Deshalb wird Raphael Vierthaler aus der zweiten Mannschaft aushelfen. Dank seiner Vielfältigkeit kann er aber quasi auf allen Positionen auflaufen.
Abzuwarten bleibt, ob die enge Halle in Gernsbach nicht noch zu einem Vorteil der Gastgeber werden könnte. Beim letzten Auswärtsspiel in Gernsbach hatte das Team der SG mit den Maßen des Spielfeldes etwas zu kämpfen und konnte das gewohnte Laufspiel nicht aufziehen. Damals fielen nur 20 Tore für die SG Gamshurst/Achern. Dies wollen die Winter-Sieben nun ändern und einen standesgemäßen Sieg herauswerfen.
Samstag, 01.12.2007 18:00 Uhr Rhein-Rench Halle Helmlingen
Zum nächsten Lokalderby der Kreisklasse B reißt die Reserve der SG Gamshurst/Achern am Samstag nach Helmlingen. Gegner wird die dritte Mannschaft des TuS Helmlingen sein, die bekannter weise hauptsächlich aus ehemaligen Regionalliga- und Landesligaspielern besteht. Darunter findet man solch Ruhmreiche Namen wie Winfried Reimer, Heiko Stöss oder Marco Zimmer. Diese haben schon im Spiel der ersten Mannschaft vor vier Wochen bewiesen, dass man mit ihnen sechzig Minuten rechnen muss. Außerdem spielt die Mannschaft nun ihre zweite Saison und an den Ergebnissen kann der Außenstehende ablesen, dass der TuS III entgegen der letzten Runde nun eingespielt ist. Bis auf die Spitzenspiele gegen die SG Gamshurst/Achern I und Phönix Sinzheim III gewannen die Mannen um Winfried Reimer alle Spiele deutlich und warfen im Schnitt mindestens 30 Tore.
Und genau hier liegt der Schwachpunkt in der Reserve der Spielgemeinschaft. Fehlt nämlich bei den Gästen nur ein Rückraumspieler, so lief in solchen Begegnungen im Angriff recht wenig zusammen. Gleichzeitig ist die Abwehr der SG Gamshurst/Achern II auch nicht gerade ein Prunkstück, konnte doch bisher nur ein Spiel mit weniger als 30 Gegentoren beendet werden. Doch die Tendenz zeigt eindeutig nach oben, denn am letzten Wochenende gewann man sogar ohne etatmäßigen Tormann das Auswärtsspiel in Ottersweier.
Fehlen wird leider Stephan Kammerer und Timo Nötzel. Ob Torwart Woyciechowsky, genannt „die Katze aus dem hohen Norden“ schon wieder einsatzbereit ist, wird sich erst kurzfristig zeigen. Alex Armbruster aus der A-Jugend hat aber signalisiert, dass er seine Fußverletzung wieder auskuriert hat. Somit werden die Jungs um Betreuer Jörger die Punkte nicht kampflos in der Rhein-Rench Halle abgeben wollen. Mit Markus Füller hat man zudem einen ehemaligen Helmlinger Spieler in den eigenen Reihen, der bestimmt schon auf seinen Einsatz am Samstag brennt.
Sonntag, 18:15 Uhr Schwarzwaldhalle Ottenhöfen
Zum nächsten Spitzenspiel der Kreisklasse B muss die SG Gamshurst/Achern am Sonntag Abend nach Ottenhöfen reisen. Ottenhöfen, zur Zeit dritter der Liga, ist etwas verhalten in diese Runde gestartet. War man fast 2 Jahre ungeschlagener Primus der B-Klasse, so setzte es am fünften Spieltag gegen Helmlingen III eine unerwartet hohe Niederlage. Gegen den neuen Tabellenführer Sinzheim III holte man ein Unentschieden. So liegt die Mannschaft aus dem Schwarzwald direkt, mit einem Verlustpunkt mehr, hinter der SG Gamshurst/Achern I. Diese wiederum hat am vergangenen Wochenende unglücklich mit einem Tor das Duell um den Platz an der Sonne verloren. Somit sind die Winter-Sieben zweiter und jetzt schon gezwungen, gegen Ottenhöfen II zu gewinnen. Ansonsten besteht die Gefahr, weiter in der Tabelle abzurutschen und den Anschluss zu verlieren. Ottenhöfen wird zu diesem Spiel bestimmt alles aufbieten, was Rang und Namen hat. Mit Klaus Dieter Gottmann und Wilfried Fischer besitzen diese zwei absolute Ausnahmespieler in ihren Reihen. Diese sind bekanntermaßen in der Lage, ein Spiel alleine zu entscheiden. Dagegen spricht die mannschaftliche Geschlossenheit der SG Gamshurst/Achern, die sich besonders diese Runde zeigt. Thorsten Jung im Tor befindet sich im Moment in bestechender Form und wird sich an alter Wirkungsstätte besonders beweisen wollen. Ebenso werden die ehemaligen Ottenhöfener Patrick Fischer, Dieter Harter und Manuel Baßler besonders motiviert sein. Leider steht seitens der SG noch ein Fragezeichen hinter dem Einsatz von Andi Haiss, Jürgen Fritz und Christopher Binzer. Somit ist die Favoritenrolle nicht eindeutig vergeben, vielleicht mit leichten Vorteilen für die Hausherren. Deshalb wird man 120 Prozent geben müssen, um in der Schwarzwaldhalle zu bestehen, die Jungs um Trainer Winter wollen die Punkte aber auf keinen Fall kampflos abgeben.
Samstag, 16:00 Uhr Sporthalle Ottersweier
Bereits um 16:00 Uhr muss die Reserve der SG Gamshurst/Achern am Samstag Nachmittag bei der dritten Mannschaft der Turnerschaft Ottersweier antreten. Die Hausherren konnten entgegen der landläufigen Meinung bisher noch nicht überzeugen und haben genau wie die Gäste bisher nur ein Spiel gewonnen. Gegen Gernsbach II wurde ein knapper 27:26 Siege gefeiert. Zusätzlich holte die Mannschaft von Trainer Falk ein Unentscheiden beim Rastatter TV und weisen so einen Punkt mehr auf als die SG. Dies soll aber nicht über die Stärke der TS Ottersweier III hinwegtäuschen. Bei der Turnerschaft wird über alle Mannschaften hinweg das gleiche Konzept trainiert, nämlich schneller und moderner Handball. Es wird mit ziemlicher Sicherheit auch wieder der ein oder andere „Recke“ aus früheren Landesligazeiten auflaufen. Die SG Gamshurst/Achern II muss leider auf Ralf Kraus verzichten, der sich im letzten Spiel gegen Forbach schwer verletzte. Außerdem wird Goalgetter Kirstein fehlen. Er war bisher für ein Drittel der Tore verantwortlich und wird schmerzlich vermisst werden. Wieder an Bord ist Markus Füller, der für mehr Stabilität in der Abwehr und für mehr Agilität im Angriff sorgen wird. Kann man an die Leistung der Vorwoche in Forbach anknüpfen, so ist nicht alles verloren. Dort sahen die Zuschauer nach miserablen ersten Halbzeit eine aufopferungsvoll kämpfenden Mannschaft der SG Gamshurst/Achern II. Nach dem 21:8 Halbzeitstand für Forbach holte man bis zum Endergebnis von 27:21 noch sage und schreibe 13 Tore auf. Diesmal muss man diese kämpferische Leistung gleich zu Beginn zeigen, dann ist auch in der Sporthalle Ottersweier etwas zu holen.
Samstag, 17.11.2007
19:15 Uhr Schulsporthalle Forbach
Mit stolz geschwellter Brust fährt die Reserve der SG Gamshurst/Achern ins Murgtal, konnte die Mannschaft doch vor zwei Wochen endlich den ersten Sieg einfahren.
Im Auswärtsspiel gegen die HSG Forbach/Gausbach II sollen nun die nächsten Pluspunkte geholt werden. Der Gegner muss zur Zeit einige seiner besten Akteure an die erste Mannschaft abgeben und dürfte nicht in Bestbesetzung antreten. Dies zeigen auch die letzten Ergebnisse, das Derby gegen Gernsbach wurde klar verloren.
Doch Vorsicht, auch bei der SG Gamshurst/Achern werden wieder nicht alle Spieler mit an Bord sein. Mit Ralf Kraus und Raphael Vierthaler hat man aber zwei hochkarätige Spieler verpflichten können. Leider wird Markus Füller nicht mit Bord sein, so dass nur über den Kampf ins Spiel gefunden werden kann. Ist die Reserve der SG Gamshurst/Achern aber in der Lage die Euphorie und die Ausgeglichenheit vom letzten Spiel mitzunehmen, so ist durchaus auch in der engen Forbacher Schulsporthalle etwas zu holen.
Samstag, 17.11.2007
19:30 Uhr Ortenauhalle Achern
Am Samstagabend steht also das nächste Spitzenspiel für die SG Gamshurst/Achern in der Ortenauhalle an. Gegner ist die dritte Mannschaft des Oberligisten Sinzheim und im Lager der SG weiß man nicht so recht, was man vom Gegner halten soll. Das Neugegründete Team spielt bisher eine tolle Runde und überzeugt vor allem mit mannschaftlicher Geschlossenheit. Außer gegen den bisherigen Ligaprimus ASV Ottenhöfen II konnten alle Spiele deutlich gewonnen werden. Nur gegen die Schwarzwälder gab es eine Punkteteilung. Gegen den kampfstarken TuS Helmlingen III konnte am vergangenen Wochenende knapp gewonnen werden. Somit entwickelt sich der Phönix als hartnäckiger Verfolger der SG und weist im Moment 9:1 Punkte auf.
Die Heim-Sieben, die eine Woche spielfrei hatte, kann mit einer ähnlich positiven Bilanz aufwarten. Alle Spiele wurden bisher gewonnen und die Mannschaft scheint, was die Abgeklärtheit betrifft, einen gehörigen Schritt nach vorne gemacht zu haben. Mehrere Auseinandersetzungen schaukelte man in den letzten zehn Minuten sicher heim. Leider sind die Vorzeichen für das Spiel nicht sehr positiv. Torwart Jung laboriert noch an einer Fußverletzung, Rückraumschütze Fritz ist erkältet und Flo Buchal konnte berufsbedingt die letzten Trainingseinheiten nicht absolvieren. Zu allem Übel fehlte auch noch Trainer Winter in der letzten Woche ebenfalls berufsbedingt. Damit dürfte erstmals der Gegner der SG als leichter Favorit in die Partie gehen. Außerdem steht mit ziemlicher Sicherheit Torwartlegende Rudolf Osicka im Gehäuse des Phönix Sinzheim. Er alleine ist schon in der Lage, ein Spiel zu entscheiden.
Die SG Gamshurst/Achern hofft aber mit der Unterstützung der einheimischen Fans und einem unbändigen Kampfeswillen beide Punkte in der Ortenauhalle zu behalten .
SG Gamshurst/Achern II - TV Gernsbach II 39:31
Endlich, es ist geschafft! Am Sonntag Nachmittag gegen 17:15 Uhr war es soweit. Die Reserve der SG Gamshurst/Achern gewann ihr erstes Spiel und ließ sich anschließend frenetisch vom Publikum feiern. Vor dem Spiel war jedem einzelnen Akteur anzumerken, dass heuer ein Sieg erzielt werden musste. Mit dieser Einstellung ging es dann ins Spiel. In den ersten Minuten war es noch eine enge Kiste, wobei die Heim-Sieben immer in Führung lagen. Vor allem Thomas Kirstein spielte in den Anfangsminuten aber entfesselnd auf und erzielte durch Gegenstöße Tor um Tor. Orhan Turan hatte auch noch vom Sinzheim Spiel etwas nachzuholen, in 10 Minuten Spielzeit machte er 4 blitzsaubere Tore. Thomas Zuleg wartete mit zwei Gewaltschüssen auf und es stand18:12. Leider war die Abwehr nicht ganz so wach, so dass die Seiten beim Stand von 19:14 gewechselt wurden.
Nach der Pause ging das muntere Scheibenschießen weiter. Das Publikum feuerte die Mannschaft weiter an und die SG II merkte, dass es heute möglich ist, das Torkonto endlich nach oben zu schrauben. 23:16; 27:20 und 30:22 waren jetzt die Zwischenstände. Nun konnte man sogar das große Handball ABC auspacken, es wurden Kempatricks, Anspiele über drei Gegner auf die Außen und Zuckerpässe an den Kreis geliefert, die (fast) alle verwertet wurden. Eine tolle Leistung brachte mal wieder Tormann Thomas Woyciechowsky, der trotz eines Kopftreffers weiter spielte. Alex Armbruster aus der A-Jugend vertrat ihn aber herrvoragend, keinen Treffer ließ er zu. Mit der Sicherheit der überragenden Rückraumschützen schraubte die SG Gamshurst/Achern II das Ergebnis nach oben. Schließlich, beim Stand von 35:22 schaltete man einen Gang zurück und ließ dem Gegner mehr Raum, so dass dieser noch etwas Ergebniskosmetik betreiben konnte. Schade nur, dass sich nicht alle Mitspieler in die Liste der Torschützen eintragen konnten. Ferdinand Jörger versiebte noch einen Siebenmeter und Alex Armbruster, mittlerweile auf dem Feld zu finden, verschoss zwei Gegenstöße. Alles in allem aber ein gelungener Sonntag Nachmittag für die SG Gamshurst/Achern II.
P.S.: Am Montag Abend fehlte ein Tor im Training, da es angeblich defekt wäre. Insider behaupten, die zweite sei hierfür verantwortlich. So viele Einschläge kann kein Handballtor der Welt verkraften!
SG Gamshurst/Achern I - FA Bietigheim II 27:19
SG weiter ungeschlagen an der Spitze
Volle Ernte für die SG Gamshurst/Achern in der englischen Woche. Gegen einen ersatzgeschwächten Gegner, bei dem Klaus Wanner und Fabian Gärtner fehlten, tat man sich anfangs zwar noch schwer, der Sieg sollte aber nie wirklich in Gefahr geraten. Dem ein oder anderen war das schwere Spiel am Donnerstag gegen Helmlingen noch anzumerken. In den ersten 10 Minuten war die SG in der Abwehr noch nicht richtig im Bilde, bis dato stand 5:4. Ein Zwischenspurt der Mannschaft um Patrick Fischer brachte dann in der 17. Minute das 9:5. Trainer Winter schonte zusätzlich seine Jungs und wechselte munter durch. Christoph Schneider bekam seine Chance auf der Halblinken Position, Georg Fauth bekam mehr Spielanteil am Kreis. Die Trefferquote war allerdings in dieser Phase fast schon unterirdisch. Mit einem Gewaltschuss, in dem viel Frust steckte, zum 11:7 durch Patrick Flamm, ging man in die Pause. Diesen vier Tore Abstand hatte man insbesondere Torwart Jung zu verdanken, der als einziger seine super Leistung vom Donnerstag mit in den Sonntag retten konnte.
Nach der Pause kamen die Hardtwälder etwas frischer aus den Kabinen, sie verkürzten schnell auf 11:9. Das war aber dann anscheinend der Weckruf für die Heim-Sieben. Beim Stand von 20:13, Mitte der zweiten Hälfte, ließ sich Torwart Jung auswechseln und sein Stellvertreter Dieter Harter machte seine Sache ebenbürtig. Mehre Großchancen, darunter wieder einen Siebenmeter, entschärfte der Tormann der SG Gamshurst/Achern. Patrick Fischer schlüpfte an diesem Abend in die Rolle des Torschützen, er hatte keinen einzigen Fehlversuch. Bietigheim hatte kaum etwas entgegenzusetzen und die Mannschaft erreichte folgerichtig einen ungefährdeten und in dieser Höhe verdienten 27:19 Erfolg. Nun hat man eine Woche spielfrei, in der die SG sich etwas ausruhen wird um dann am 17.11. gegen Sinzheim III den bisher ebenfalls ungeschlagenen Verfolger in der Ortenauhalle zu begrüßen.
Torschützen SG: Jung (Tor); Harter (Tor); Flamm 2; Haiss 3/2; Fauth 1; Schneider 1; Buchal 4/1; Fritz 5; Fischer 7/1; Binzer 2/2; Baßler 1; Petrat 1 Buchal F.
SG Gamshurst/Achern I - TuS Helmlingen III 26:24
SG siegt im Spitzenspiel
Einen echtes Lokalderby bekamen die zahlreichen Zuschauer an Allerheiligen in der Ortenauhalle Achern geboten, das die SG Gamshurst/Achern I am Ende für sich entscheiden konnte. Kampf, Emotionen und auf beiden Seiten eine super Mannschaftsleistung prägten das Spiel in den 60 Minuten Handball.
Der TuS Helmlingen III begann sehr konzentriert und führte bereits nach zwei Minuten 0:2. Davon ließen sich die Winter-Sieben nicht abschrecken, nach 12 Minuten war der 5:5 Ausgleich erreicht. Zwei Minuten später bereits führte die SG mit 7:5. Folgerichtig nahm der Betreuer von Helmlingen eine Auszeit, um seine Mannschaft wieder neu zu orientieren. Dies gelang aber nur kurzfristig, Helmlingen glich zum 7:7 in der 19. Minute aus, doch durch zwei schöne Tore von Flo Buchal wurde der alte Abstand wieder hergestellt. Beim Stand von 13:11 wurden die Seiten gewechselt.
Hellwach kamen die Jungs um Patrick Fischer aus den Kabinen, durch eine Tempoerhöhung führte die SG in der 39. Minute bereits 20:16. Nun sollte sich aber leider wieder der bekannte Schlendrian einschleichen, zu viele Bälle wurden im Angriff vertändelt. Sage und schreibe 4 Siebenmeter wurden in dieser wichtigen Phase vergeben. Jetzt sollte aber Torwart Thorsten Jung in die Bresche springen, ein ums andere mal entschärfte er die Schüsse der ehemaligen Regionalligaspieler Heiko Stöß und Winfried Reimer. Coach Winter nahm eine Auszeit, ordnete seine Leute neu und mit der Sicherheit eines glänzend aufgelegten Torwarts ging die SG Gamshurst/Achern in die verbleibenden 15 Minuten.
Ein Zwischenspurt bis zur 52. Minute brachte der Heimsieben dann einen 4 Tore-Vorsprung, es stand mittlerweile 24:20. Als dann auch noch fünf Minuten vor Schluss Dieter Harter im Tor der SG eine Siebenmeter entschärfte, war das Spiel gelaufen. Gamshurst/Achern traf im direkten Gegenzug zum 26:22 und in den verbleibenden 2 Minuten konnten die Helmlinger nur noch Ergebniskosmetik betreiben. Das Publikum feierte seine Helden nun mit stehenden Ovationen und obwohl nicht immer alles rund lief, sprachen Kenner nach dem Match von einem der besten Spiele, die je in einer Kreisklasse ausgetragen wurde. Die Mannschaft um Trainer Winter war am Ende der verdiente Sieger vor allem deshalb, weil man eine absolut geschlossene Mannschaftsleistung erbrachte und jeder für jeden kämpfte. Die SG Gamshurst/Achern I hat nun 8:0 Punkte und muss am Sonntag gegen Bietigheim II nachlegen, um die Tabellenführung zu erobern. Hoffen wir nur, dass das Spiel gegen Helmlingen nicht zu viel Kraft gekostet hat. Mit Klaus Wanner und Fabian Gärtner haben die Hardtwälder nämlich zwei Klassespieler in ihren eigenen Reihen, die im Stande, sind ein Spiel alleine zu entscheiden.
Torschützen SG: Jung (Tor); Harter (Tor); Flamm 5; Buchal F. 2; Haiss 4/2; Buchal B. 2; Fritz 6; Fischer 6/2; Petrat 1; Fauth; Schneider; Binzer; Baßler; Kraus
Torschützen Helmlingen: Walther (Tor); Zimmer J. 3; Zimmer M 7/1; Reimer 10/4; Weigel 2; Reimer T. 2; Krämer M; Krüger; Fritsch; Markert; Kautz; Stöß; Krämer J.
Donnerstag, 01.11.2007 Ortenauhalle Achern 18:00 Uhr
SG Gamshurst/Achern I - TuS Helmlingen III
Zum absoluten Topspiel kommt es am Feiertag Allerheiligen um 18:00 Uhr in der Ortenauhalle Achern. Die SG Gamshurst/Achern I trifft dann nämlich auf den neuen Tabellenführer TuS Helmlingen III.
Die Helmlinger Alt-Stars Truppe mischt zur Zeit die Liga kräftig auf, alle Spiele konnten in überzeugender Manier gewonnen werden. Hatte die Mannschaft um Winfried Reimer letztes Jahr manchmal noch Probleme mit dem Zusammenspiel aller Akteure, so zeigt sich diese Saison, dass diese nun hervorragend eingespielt sind. Insbesondere die Offensive ist das Prachtstück des Gegners. In den bisherigen Begegnungen wurden jeweils mindesten 30 Tore geworfen und einige schöne Konter vorgetragen.
Doch auch die SG Gamshurst/Achern I hat schon ein ordentliches Torkonto aufgebaut. Auch diese hat im Schnitt etwa 30 Tore geworfen und somit ist Helmlingen nur Tabellenführer, weil sie in der Tordifferenz um ein Tor besser sind. Doch die Individualstärke des Gegners dürfte Trainer Winter einiges Kopfzerbrechen bereiten, spielte doch die halbe Mannschaft einst in der Regionalliga. Allerdings scheint das gegnerische Team der Heimmannschaft um Spielführer Patrick Fischer sehr zu liegen.
In der letzten Saison errang man nach tollem Kampf im Hinspiel ein Unentschieden. Wäre Tormann Woyciechowski nicht nach einem Kopftreffer ausgeschieden, hätten beide Punkte aus der Rhein-Rench Halle entführt werden können. Im Rückspiel in Achern besiegten die Winter-Sieben dann den TuS Helmlingen III deutlich. Somit brennen die Helmlinger Alt-Stars auf die Begegnung, um ihre Schmach von letztem Jahr endlich wett zu machen.
Die Winter-Sieben wiederum haben sich dieses Jahr so einiges vorgenommen und werden sich bestimmt nicht die Butter vom Brot nehmen lassen wollen. Außerdem sind es genau diese Spiele die gewonnen werden müssen, wenn man in Zukunft weiter oben in der Tabelle mitspielen will. Nach letzten Informationen werden alle Mann an Bord sein, so dass Coach Winter die beste Mannschaft aufstellen wird.