...der Verein für Handball, Freizeitsport und mehr.
SV Gamshurst
(job) Vor einer hohen Auswärtshürde steht die SG A/G/M beim Gastspiel in Rastatt, wobei die Hausherren favorisiert in die Begegnung gehen. Denn der RTV hat mittlerweile seinen Rhythmus gefunden und legte, nach einem durchwachsenen Saisonauftakt, nun deutlich zu. Dabei bewiesen die Festungsstädter , dass man das Potenzial hat, auch an der Tabellenspitze ein gewichtiges Wörtchen mitzureden. Mit Heimkehrer Robert Posavec vom TuS Helmlingen hat man den Rückraum nochmals mit einem wurfstarken Linkshänder verstärkt und kann jetzt aus dem Vollen schöpfen. Gegen die Meier-Sieben will der RTV seine Erfolgsserie fortsetzen , so dass sich die SG auf ein hartes Stück Arbeit gefasst machen muss. Im letzten Heimspiel, gegen den derzeit etwas schwächelnden Titelfavoriten TuS Großweier lieferte man zwar keine berauschende Vorstellung ab, doch hielt man lange Zeit gut mit und gab das Spiel erst in der Schlussphase noch aus der Hand. Dabei wurden allerdings alt bekannte Schwächen in der Abwehr deutlich und auch im Angriff blieb vieles nur Stückwerk, was in der entscheidenden Spielphase vom Gegner dann sofort bestraft wurde und den Unterschied ausmachte. Auch gegen die ausgeglichen besetzten und spielstarken Gastgeber wird man über die volle Spielzeit hellwach sein müssen und vor allem in der Abwehr beweglicher und entschlossener agieren. Wenn man den Rastatter Rückraum nicht wie gewohnt ins Spiel kommen lässt, dann stehen die Chancen gar nicht so schlecht, ansonsten wird es aber sehr schwer werden. So hat man die Chance das Spiel möglichst lange offen zu gestalten und den Gegner vielleicht zu überhasteten Abschlüssen zu veranlassen, was eigene Kontermöglichkeiten eröffnet. Ob dies in die Praxis umgesetzt werden kann, wird sich dann zeigen, denn wichtigste Voraussetzung dazu ist eine hundertprozentige, kämpferische Einstellung aller Spieler, sowie höchste Konzentration und Disziplin über 60 Minuten. Dass man in fremden Hallen durchaus erfolgreich sein kann, hat man schon des öfteren bewiesen auch wenn man in sich Rastatt nur in der Außenseiterrolle befindet. Auf jeden Fall ist es für beide Teams ein richtungsweisendes Spiel, denn bei einem Erfolg kann der RTV seine Erfolgsserie fortsetzen und weiter nach oben schielen, während für die SG, bei einer Niederlage, die unteren Tabellenregionen näher rücken könnten.
(job) Nach zweiwöchiger Spielpause erwartet die SG A/G/M FA Bietigheim in der Rhein-Rench-Halle. Die Gäste finden sich derzeit auf Platz 10 wieder und mussten zuletzt eine deutliche Heimniederlage gegen Großweier hinnehmen. Gleichzeitig befindet man sich damit in akuter Abstiegsgefahr und benötigt jeden Punkt um sich aus der unteren Tabellenregion zu befreien. Etwas besser sieht es bei den Gastgebern aus, die zuletzt beim favorisierten TV Rastatt zwar nicht punkten konnten, aber aktuell noch den Anschluss ans Mittelfeld halten. Damit dies auch weiterhin so bleibt, muss gegen Frischauf allerdings gepunktet werden. Die Meier-Sieben verkaufte sich zwar beim Gastspiel in Rastatt über weite Strecken recht gut und konnte das Spiel gegen den Favoriten lange offen gestalten.In der Schlussphase fehlte aber dann die letzte Konsequenz. Im richtungsweisenden Spiel gegen Bietigheim, will man daher an die bisherigen Leistungen anknüpfen, wobei die allgemeine Fehlerquote jedoch unbedingt verringert werden muss, denn dadurch brachte man sich immer wieder unnötig in Schwierigkeiten. Denn Bietigheim ist angeschlagen und wird versuchen mit viel kämpferischem Einsatz dagegen zu halten und seine Chancen suchen, so dass die Meier-Sieben ein hartes Stück Arbeit erwartet. Wenn man jedoch konzentriert zur Sache geht und sich auf seine eigenen Stärken besinnt, sollte ein Erfolgserlebnis, zumal in eigenen Halle, durchaus möglich sein. Denn im letzten Spiel der Vorrunde muss man noch nach Forbach reisen, ebenfalls ein Team aus dem Tabellenkeller.Da würde der angestrebte Heimerfolg gegen Bietigheim gerade zur rechten Zeit kommen und man könnte zudem noch vor dem Jahreswechsel für klare Verhältnisse sorgen.
(job) Im letzten Spiel vor dem Jahreswechsel muss die SG A/G/M zur Abstiegsbedrohten HSG Forbach/Gausbach in den Schwarzwald reisen. Ob es ein erfolgreicher Ausflug ins hintere Murgtal werden wird bleibt abzuwarten, denn bekanntlich "hängen" die Punkte dort ziemlich hoch. Zwar stehen die Gastgeber als Tabellenvorletzter derzeit zwar auf einem Abstiegsplatz, doch am letzten Wochenende konnte man immerhin einen Punkt aus Sinzheim mitnehmen. Das dürfte den abstiegsbedrohten Murgtälern zusätzlich Aufwind geben und man wird versuchen nun nachzulegen. Und in der ungewohnt engen Forbacher Schulsporthalle haben seit jeher die Mehrzahl der Gastmannschaften ihre Probleme, so dass sich die Meier-Sieben auf ein hartes Stück Arbeit, gegen die kampfstarke HSG gefasst machen muss. Gegen Bietigheim hat man ja zuletzt eindrucksvoll bewiesen, dass man nicht nur kämpfen kann, sondern auch das Torewerfen nicht verlernt hat und auch seine Konterchancen konsequent nutzen kann. Allerdings hat man sich dabei auch das Leben selbst schwer gemacht, denn die Abwehrarbeit der SG A/G/M war besonders in der ersten Hälfte ziemlich unterirdisch, so dass etliche vermeidbare Treffer kassiert wurden. Hier gibt es also noch jede Menge Steigerungspotenzial, denn wenn man die HSG in eigener Halle ins Spiel kommen lässt, dann wird es ziemlich schwer. Angesagt ist daher eine konsequente Abwehrarbeit um das kampfbetonte Spiel der Murgtäler bereits im Ansatz entscheidend zu stören und so Fehler beim Gegner zu provozieren. Wenn dies gelingt, die Einsatzbereitschaft stimmt und die eigenen Angriffe konzentriert ausgespielt werden, sollte auch an der Murg etwas zählbares zu erreichen sein. Dann könnte die Meier-Sieben, vielleicht sogar mit ausgeglichenem Punktekonto und einem beruhigenden Polster zu den Abstiegsrängen, nach dem Jahreswechsel, gestärkt in die Rückrunde starten.

(job) In der 1. Runde des Bezirkspokals muss die SG Achern/Gamshurst/ Memprechtshofen beim frisch gebackenen B-Ligisten TV Geroldsau antreten. Die Gastgeber meldeten nach 16 Jahren Abstinenz erstmals in dieser Saison wieder eine Seniorenmannschaft für den offiziellen Spielbetrieb. Das junge Team des TVG, das sich überwiegend aus A-Jugendspielern der letzten Runde zusammensetzt, wird der favorisierten Meier-Sieben alles abverlangen und versuchen den Gästen ein Bein zu stellen. Bei der SG A/G/M ist man sich dessen bewusst und rechnet mit einer unangenehmen Aufgabe und einem motivierten Gegner. Die SG, die angesichts einiger Ausfälle, etliche Akteure aus der Reserve aufbieten wird, möchte jedoch alles daran setzen und in die nächste Pokalrunde einziehen.



SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen vor hoher Hürde - „Meier-Sieben" gibt Visitenkarte beim Meisterschaftsfavoriten ab
Samstag, 21.01.12, Anpfiff 20 Uhr, Murgtalhalle Baiersbronn
(rb) Zum Rückrundenauftakt in der Handball Bezirksklasse steht die SG A/G/M gleich vor einer ganz schweren Hürde. Die Mannen von Spielertrainer Daniel Meier müssen zum erklärten Meisterschaftsfavoriten und derzeitigen Tabellendritten der SG Freudenstadt/Baiersbronn reisen. Und dass die Trauben in der Murgtalhalle in Baiersbronn besonders hoch hängen weiß Coach Meier nur allzu gut. Sechs Heimspiele galt es in der Hinrunde auszutragen und alle sechs wurden überzeugend gewonnen, überragend auch das Torverhältnis von 183 - 137 Toren. Dennoch rechnet sich Daniel Meier eine Minimalchance aus zumal es bei der SG Freudenstadt/Baiersbronn in den letzten beiden Spielen zu einem kleinen Bruch gekommen ist. Die Tabellenführung büßte man noch im alten Jahr durch eine unerwartete Auswärtsniederlage beim TV Sandweier 2 mit 27 : 23 ein. Zu allem Überfluss und denkbar ungünstig startete man in der vergangenen Woche mit einer weiteren vermeidbaren Auswärtsniederlage in die Rückrunde, bei FA Bietigheim setzte es mit 33 : 26 gleich eine deutliche Klatsche.Dennoch, der Absteiger aus der Landesliga steht zu Recht auf dem dritten Tabellenplatz und ist nach wie vor Favorit auf die Meisterschaft, so der SG-Leiter Ferdinand Jörger. Die spielen einen gepflegten und schnellen Handball und haben eine gute wie aggressive Abwehr „nur wenn wir über uns hinaus wachsen und mit Tempo unser Angriffsspiel aufziehen - mit einer hundertprozentigen Trefferquote - können wir eine Überraschung landen, so Spielertrainer Meier. Nur allzu gern erinnert sich der mit 64 Treffern beste Torschütze der SG A/G/M an die Wahnsinnspartie in der Vorrunde. Nach einem wahren „Handball-Krimi" und einer vorbildlichen kämpferischen Leistung, schaffte die SG A/G/M gegen den damaligen Tabellenführer Freudenstadt/Baiersbronn ein 30 : 30 (10:16) Unentschieden. Dabei egalisierte die Meier-Sieben einen zwischenzeitlichen 10-Tore Rückstand und konnte zudem auch kurzzeitig in Führung gehen. Angetrieben vom Publikum konnte die SG A/G/M in der 54. Minute mit 27 : 25 in Führung gehen, eine Sensation lag in der Luft. In der Schlussminute war es beim 30 : 29 ganz eng, die SG A/G/M hatte Ballbesitz und vergab eine freie Chance zur endgültigen Entscheidung. So kam Freudenstadt in den letzten Sekunden noch zum Ausgleich. Ein Dreigestirn ragte bei der SG A/G/M heraus, Daniel Meier, Christoph Schneider und Dennis Clemens schossen zusammen 21 Tore!Mit 9 : 13 Punkten liegt die SG A/G/M auf dem achten Tabellenplatz. Nicht erfreulich war der Hinrundenabschluss, obwohl man streckenweise guten Handball bot unterlag man in der ungeliebten, kleinen Halle bei der HSG Forbach/Gausbach mit 34 : 31. Das Spiel wurde nicht im Angriff sondern in der Abwehr verloren, so die Analyse des Trainers. Bei uns gab es in der Winterpause keine Abgänge aber auch keine Neuzugänge, so SG-Leiter Jörger. Viermal rief Daniel Meier seine Jungs in der vergangenen Woche zum intensiven Training „wir sind komplett und haben keine Verletzte und gegen den favorisierten Tabellendritten sind wir hochmotiviert".
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen will gegen Schlusslicht die volle Ernte - „Meier-Sieben" will sich ins Mittelfeld der Tabelle vorarbeiten
Samstag, 28.01.12, Anpfiff 19 Uhr, Rhein-Rench Halle Helmlingen
(rb) Zum ersten Heimspiel nach der Winterpause erwartet die SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen die Landesligareserve des TuS Durmersheim am morgigen Samstag in der Rhein-Rench Halle in Helmlingen. Die Devise gegen das Tabellenschlusslicht ist klar, Spielertrainer Daniel Meier will gegen Durmersheim die volle Ernte einfahren.
Allerdings „unterschätzen dürfen wir die Durmersheimer nicht, zumal diese Truppe am vergangenen Wochenende FA Bietigheim beim 33 : 36 am Rande einer Niederlage hatte", so Meier. Gegen das Tabellenschlusslicht wird Spielertrainer Daniel Meier mit einer 6 : 0 Abwehr auflaufen, über eine sichere Abwehrleistung will er mit seinem Team ins Spiel finden, zwei Punkte sind voll eingeplant zumal man sich dann ins sichere Mittelfeld vorspielen kann. Alle Mann hat er für diese Partie an Bord, lediglich hinter Moritz Müller steht nach seiner Platzwunde im vergangenen Auswärtsspiel bei der SG Freudenstadt/Baiersbronn noch ein Fragezeichen.
Mit 9 : 15 Punkten liegt die SG A/G/M auf dem achten Tabellenplatz. Zum Auftakt nach der Winterpause gab es für die Meier-Sieben gleich einen Kracher, man musste beim Titelkandidaten der SG Freudenstadt/Baiersbronn antreten. Von Beginn an sorgten die Schwarzwälder für klare Verhältnisse und bauten den Vorsprung kontinuierlich (17:7 Halbzeit), aus. Gegen den Tabellendritten fand die Meier-Sieben nicht in die Partie und unterlag verdient mit 32 : 18.
Gegen die Durmersheimer schaffte die SG A/G/M einen gelungenen Saisonauftakt, klar mit 32 : 24 siegte man in der Hardtsporthalle. Und an diese Partie will Spielertrainer Meier anknüpfen, dort lief der Ball man hatte die Durmersheimer über die ganze Spielzeit im Griff. Diese Partie entschieden Daniel Meier und Moritz Müller fast im Alleingang, 21 Treffer gingen auf das Konto dieses torgefährlichen Duos.
Dreizehn Spiele, dreizehn Niederlagen, letzter Tabellenplatz mit 0 : 26 Punkten und einem desolaten Torverhältnis, so lautet die magere Bilanz vom TuS Durmersheim II. Die Gäste aus der Hardtgemeinde steuern mit großen Schritten auf die Kreisklasse A zu. In der Vorwoche unterlagen die Durmersheimer zu Hause gegen FA Bietigheim mit 33 : 36. Die Heimniederlage zeichnete sich nach den ersten 30 Minuten (11:15) und im Verlauf des zweiten Durchgangs ab (22:30/45.). Da Frisch Auf aber die Zügel schleifen ließ, stand es fünf Minuten vor dem Ende nur noch 32 : 34, sodass die Bietigheimer in der Schlussphase noch leicht wackelten.
Bei uns wird es kein „Wackler" geben, wir wissen dass es gegen Durmersheim kein Selbstläufer wird, so Meier. Gegen das Schlusslicht erwartet der Spielertrainer eine gute kämpferische Leistung und einen Heimsieg.
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen vor schwerer Aufgabe - „Meier-Sieben" will im Lokalderby Überraschung landen
(rb) Vor einer ganz schweren Hürde steht die SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen in ihrem zweiten Auswärtsspiel nach der Winterpause. Die Reise der „Meier-Sieben" geht zu keinem Geringeren als dem derzeitigen Tabellendritten und heißen Meisterschaftsfavoriten SV Kappelwindeck. Gegen die Kappler wird es einen heißen Tanz geben, „von der Papierform her geht der SVK als klarer Favorit in die Partie, Lokalderbys haben ihre eigenen Gesetze und wir haben eine Minimalchance die wir nutzen wollen", so Spielertrainer Daniel Meier.
In der Vorrunde lieferten sich beide Teams am dritten Spieltag eine richtig berauschende Partie, die bis zum Schluss auf ihren Sieger warten musste. Mit 33 : 30 entführten die Kappler zwei Punkte aus der Rhein-Rench-Halle, die Analyse damals von Spielertrainer Meier „wir waren auf Augenhöhe, die Partie hätte keinen Sieger verdient gehabt, die Kappler hatten das glücklichere Ende".
Mit 18 : 6 Punkten liegt der SV Kappelwindeck auf dem dritten Tabellenplatz und gehört mit dem Tabellenzweiten Großweier und dem Tabellenführer Helmlingen zum Kreis der Meisterschaftsfavoriten. Um aber ganz oben zu bleiben müssen die Kappler gegen die SG A/G/M gewinnen. In der vergangenen Woche hatte der SVK eine Spielpause und im ersten Spiel in der Rückrunde hatte man mächtig Mühe um den Tabellenneunten BSV Ph. Sinzheim II mit 32 : 30 ganz knapp in die Schranken zu weisen. Die erste Halbzeit gehörte den Sinzheimern (14:16), erst nach Wiederanpfiff hatte der SVK seine stärkste Phase und drehte die Partie beim 22 : 20 (40.). Beim 29 : 24 (52.) war die Vorentscheidung gefallen, beste Torschützen bei den Kapplern waren Höll mit 11 und Schmitt mit 10/4 Toren.
Die SV A/G/M dagegen steht mit 11 : 15 Punkten jenseits von Gut und Böse im Mittelfeld der Tabelle. Nach der Winterpause gab es Höhen und Tiefen, beim Tabellenvierten der SG Freudenstadt/Baiersbronn gab es eine 32 : 18 Klatsche. Am vergangenen Wochenende „rollte" die SG A/G/M sich gegen den Tabellenletzten TuS Durmersheim II so richtig ein. Von der ersten Minute an diktierte die „Meier-Sieben" das Geschehen und landete einen ungefährdeten 35 : 27 Erfolg. Das einzige Manko, mindestens elf hundertprozentige Torchancen wurden kläglich vergeben. „Das darf uns bei den Kapplern nicht passieren, dort müssen wir unsere Torchancen nutzen um nicht unter die Räder zu kommen", so Meier. Mit einer 6 : 0 Abwehr will er die Partie angehen um über eine sichere Abwehrleistung den gefährlichen Angreifern der Kappler den Schneid abzukaufen. Froh ist Meier, dass mit Moritz Müller - nach seiner überstandenen Platzwunde - ein gefährlicher Angreifer auf der halblinken Position wieder zur Verfügung steht.
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen vor schwerer Auswärtshürde - Duell der „Mittelfeld-Giganten"
SG Muggensturm/Kuppenheim II - SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen, Samstag, 25.02.12, Anpfiff 20 Uhr, Schulsporthalle Kuppenheim
(rb) Zum Duell der „Mittelfeld-Giganten" kommt es am morgigen Spieltag in der Handball-Bezirksklasse, hier muss die SG Achern/Gamshurst/Kuppenheim zum Tabellennachbarn der SG Muggensturm/Kuppenheim reisen. Ein Sieg ist für beide Mannschaften gleichermaßen wichtig, vergrößert man doch den Abstand zu der drohend nahen Abstiegszone.
Die bessere Ausgangsposition haben die Hausherren, mit 12 : 16 Punkten und dem ausgeglichenen Torverhältnis von 365 : 365 liegt SG Muggensturm/Kuppenheim II auf dem siebten Tabellenplatz. Den Übergang in die Rückrunde verpasste man, beim Tabellenneunten BSV Phönix Sinzheim II setzte es mit 19 : 18 am 15. Spieltag eine überraschende Auswärtsniederlage. In dieser Partie dominierten beide Abwehrreihen und die Rückraumspieler kamen kaum zur Entfaltung. Sinzheim profitierte vom Heimvorteil und konnte seinen Minimalvorsprung über die Zeit retten.
Mit 11 : 17 Punkten liegt die SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen knapp hinter dem heutigen Gegner auf dem achten Tabellenplatz. Am letzten Spieltag vor Fasching pausierte das Team von Spielertrainer Daniel Meier und davor bot man beim Meisterschaftsfavoriten SV Kappelwindeck bei der 28 : 24 Niederlage eine ansprechende Leistung. Dem SVK gelang ein glanzloser Sieg der lange Zeit auf Messers Schneide stand, erst in den Schlussminuten konnten die Kappler die Weichen endgültig auf Sieg stellen. Gegen Muggensturm/Kuppenheim müssen wir von Beginn an dagegen halten und dies über die komplette Spielzeit, ist sich Spielertrainer Meier sicher. „Es wird ein kampfbetontes Spiel mit wenig Toren werden, das die Abwehrreihen entscheiden". Zwar hat die Fastnacht den Rhythmus der SG A/G/M etwas unterbrochen. Wir konnten gut trainieren und ich habe alle Mann an Bord, wir wollen die volle Ernte, so Spielertrainer Meier. Noch gut erinnert sich Meier an die Partie der Vorrunde. In einer hart und lange ausgeglichenen Partie behielt die SG A/G/M schließlich noch recht deutlich mit 33 : 28 die Oberhand gegen den spielstarken Tabellennachbarn. Schnelle Kontertore von Dominic Neuschütz (7) und Dennis Clemens (6) entschieden letztendlich die Partie. Mit dieser taktischen Variante will Meier in der Schulsporthalle in Kuppenheim aufwarten, als Favorit gehen die Hausherren in die Partie, dennoch „wir fahren mit breiter Brust zum Auswärtsspiel und rechnen uns zwei Punkte aus", so Meier.
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen vor richtungsweisender Partie - „Meier-Sieben" will gegen Oberligareserve des TV Sandweier volle Ernte
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen - TV Sandweier II, Samstag, 03.03.12, Anpfiff 19:00 Uhr, Rhein-Rench-Halle Helmlingen
(rb) Vor einer richtungsweisenden Heimpartie steht die SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen am heutigen Spieltage in der Handball-Bezirksklasse. Die „Meier Sieben" hat den Tabellenfünften TV Sandweier II in der Rhein-Rench-Halle in Helmlingen zu Gast. Die spielstarke Oberligareserve geht als klarer Favorit in die Partie. Die Schützlinge von Spielertrainer Daniel Meier stehen in dieser wichtigen Heimpartie mit dem Rücken zur Wand „nur ein Sieg zählt, bei einer Niederlage sind wir voll im Abstiegskampf".
Die Gäste liegen mit 18 : 12 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz. In der vergangenen Woche hatte der TV Sandweier Tabellenführer TuS Großweier zu Gast. Die Hornisgrindestädter ließen in der ersten Hälfte einige Wünsche offen und lagen mit 12:10 hinten. Wachgerüttelt durch die Kabinenansprache von TuS Coach Norbert Angrick erkämpfte sich Großweier dann einen 16:14 Vorsprung, der TVS gab aber nicht auf und lag nach 50 Minuten wieder mit einem Tor vorn. Beim 23:25 schienen die Hornisgrindestädter wieder auf der Siegerstraße, doch Sandweier glich erneut aus. Eine Einzelaktion von Jochen Reith Sekunden vor Schluss bescherte dem TuS Großweier mit 26:25 einen glücklichen Auswärtssieg.
Die SG A/G/M belegt mit bescheidenen 11:19 Punkten den neunten Tabellenplatz. Quasi mit dem letzten Aufgebot trat die „Meier-Sieben" am vergangenen Spieltag bei der SG Muggensturm/Kuppenheim II an. Nur ein Wechselspieler hatte Spielertrainer Meier auf der Bank, anfänglich konnte man sogar in Führung gehen, erst gegen Ende der ersten Halbzeit setzte sich der heimische SG Muggensturm/Kuppenheim II mit 16 : 13 ab. Im zweiten Abschnitt fiel die Entscheidung umso früher, die offensive Abwehr der Hausherren konnte die „Meier-Sieben" nicht knacken, die 35:27 Auswärtsniederlage somit folgerichtig.
Auch in der Vorrunde sah die Dreier-SG in Sandweier nicht gut aus, nach einer äußerst schwachen Vorstellung gab es für die SG A/G/M bei der Oberligareserve des TV Sandweier eine 34:29 Niederlage. Die „Meier-Sieben" brachte von Beginn an nicht die notwendige Einstellung mit und wurde von den spielstarken Gastgebern gleich kalt erwischt und lag nach vier Minuten bereits mit 4:0 im Rückstand. „Die Abwehr ist derzeit unser Knackpunkt", so Daniel Meier. Wenn wir gegen die Mannen von Trainer Dieter Jurack hinten gut stehen und die gefährlichen Rückraumschützen Hemke und Semt an die kurze Leine legen können, haben wir eine Chance. Alle Mann hat Meier an Bord, wichtig ist, dass Dirk Walther und Christoph Schneider wieder im Team sind, die besonders die Abwehr stabilisieren sollen. Auch wird Stefan Zimpfer auflaufen und vor allen Dingen den Rückraum verstärken.
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen vor „Vier-Punkte-Spiel" - „Meier-Sieben" gibt Visitenkarte bei Tabellennachbarn Sinzheim ab
BSV Ph. Sinzheim II - SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen, Samstag, 10.03.12, 18.00 Uhr, Fremersberghalle Sinzheim
Mit einem ziemlich unbequemen Gegner hat es am morgigen Samstag die SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen zu tun. Die Reise der „Meier-Sieben" geht zum Aufsteiger BSV Ph. Sinzheim II, eine Mannschaft, die sich mit achtbaren Spielen in der Rückrunde aus den unteren Tabellenregionen ins Mittelfeld gekämpft hat. Dass die Trauben in der Sinzheimer Fremersberghalle hoch hängen weiß Spielertrainer Daniel Meier, dennoch ist er zuversichtlich, dass man etwas Zählbares mit auf den Nachhauseweg nimmt.
Mit 13 : 21 Punkten hat sich die Reserve des Südbadenligsten Sinzheim still und heimlich auf den achten Tabellenplatz vorgekämpft. Am vergangenen Wochenende standen die Sinzheimer beim Tabellenführer TuS Großweier nur scheinbar auf verlorenem Posten, mit 28 : 24 gab es die erwartete Niederlage. Zwar hatte der TuS Großweier früh einen 15 : 7 Vorsprung herausgespielt und führte zur Pause mit 19 : 13, doch nach dem Wechsel glich Sinzheim zum 22 : 22 (50.) aus. Großweier konterte zum vorentscheidenden 25 : 22 und brachte den Sieg in den Schlussminuten sicher nach Hause.
Mit 12 : 20 Punkten liegt die SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen knapp hinter den Sinzheimern auf dem neunten Tabellenplatz. Am vergangenen Wochenende hatten es die „Meier-Sieben" zu Hause mit dem Tabellenfünften TV Sandweier II zu tun. Da sich kein Team über die gesamte Spieldauer hinweg einen größeren Vorteil verschaffen konnte (Halbzeit 11:11) nahm die zerfahrene Partie (16:16/40. und 22:22/50.) mit dem 24 : 24 einen gerechten Ausgang. Allerdings hatte die Dreiser-SG den Sieg „in der Hand", dreißig Sekunden vor Spielende scheiterte Spielertrainer Daniel Meier mit einem Strafwurf am Sandweierer Keeper.
Gegen die spielstarken Hausherren muss sich die „Meier-Sieben" auf die eigenen Stärken besinnen und die Fehler der Vorwoche korrigieren. Denn ohne die nötige Beweglichkeit und Entschlossenheit in der Abwehr, schnell vorgetragenen Angriffen und druckvollem Aufbauspiel wird man sich gegen die „Rapp-Sieben" schwertun. Dabei wird man sich besonders in der Abwehr steigern müssen um den Sinzheimer Rückraum um Jens Botsch und Sven Kuhs in den Griff zu bekommen.
In der Vorrunde sicherte sich die „Dreier-SG" mit 27 : 24 zu Hause zwei wichtige Punkte gegen Sinzheim. Mit einer soliden Deckungsarbeit ließ man die Sinzheimer, die etliche Fehlwürfe produzierten, nicht zum Zug kommen. Mit dem Glück des Tüchtigen, kämpferischen Einsatz und dank einiger Paraden von Torhüter Sascha Kaltschmitt brachte man den knappen Sieg über die Zeit. Um weiterhin das angestrebte Saisonziel, einen sicheren Mittelfeldplatz nicht aus den Augen zu verlieren und in der Tabelle abzurutschen, muss gegen den BSV gepunktet werden. Eine schwere Aufgabe, doch mit einer konzentrierten und engagierten Teamleistung, von Beginn an und über die vollen 60 Minuten, sollte die „Meier-Sieben" gegen den Tabellennachbarn punkten. (rb)
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok