...der Verein für Handball, Freizeitsport und mehr.
SV Gamshurst
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen hatte gegen Helmlingen keine Chance - Einseitiges Lokalderby war schon früh entschieden
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen - TuS Helmlingen II 30 : 39 (14 : 20)
(rb) Es war ein einseitiges Lokalderby was sich am Wochenende in der Rhein-Rench-Halle in Helmlingen abspielte. Klar und auch in dieser Höhe verdient unterlag die SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen gegen den Meisterschaftsfavoriten TuS Helmlingen II mit 30 : 39. Von Beginn an zeigte die Südbadenligareserve des TuS Helmlingen wer Herr im Hause ist. Wie in der Vorrunde, hier unterlag die „Dreier-SG" ebenso deutlich mit 25 : 35 - hatte man auch in dieser Partie gegen den übermächtigen Gegner, der sich zudem noch Titelhoffnungen macht, schon früh nichts zu bestellen. Das Derby war eigentlich schon gelaufen als es noch gar nicht richtig begonnen hatte, denn nach rund acht Spielminuten führte die Südbadenligareserve bereits mit 4 : 8 Toren. Nach dieser Niederlage wird die Luft im Abstiegskampf für die SG A/G/M immer dünner. Mit 12 : 22 Punkten liegt auf dem neunten Tabellenplatz, gefährlich nahe an der Abstiegszone.
Gegen den TuS Helmlingen II hatte die „Meier-Sieben" zu keiner Zeit ein Mittel, die Offensivkraft der Südbadenligareserve zu unterbinden. Vor allen ein Dreigestirn sollte es der SG A/G/M besonders schwer machen, die oberligaerfahrenen Spieler Michael Wagner (9), Dominic Decker (7/4) und Dennis Ludwig (7) schossen mit zusammen 25 Treffern den Sieg für den TuS Helmlingen fast im Alleingang heraus. Trotz der 39 Gegentore zeigte die SG A/G/M eine couragierte Leistung in der Abwehr. Der Knackpunkt der Partie war die Offensive. Jeder Fehler der „Meier-Sieben" wurde knallhart bestraft und in Tore seitens des TuS Helmlingen II umgemünzt. Nur beim 13 : 18 kurz vor Ende der ersten Hälfte keimte Hoffnung auf. Doch gleich zu Beginn der zweiten Hälfte machte der TuS Helmlingen II kurzen Prozess und zog auf 15 : 25 davon. Und nach den Spielständen von 17 : 30 (41.) sowie 22 : 34 (49.) bahnte sich für die Hausherren ein Déjà-vu an. Doch Helmlingen lies es zum Spielende hin etwas lockerer anlaufen, die restlichen Minuten waren ein Schaulaufen beiderseits. Positiv bei der „Dreier-SG" zu bewerten war, dass man trotzdem im Rahmen der Möglichkeiten alles gab und stets bemüht war, noch Schlimmeres zu verhindern. Das Derby war trotz intensiver Partie sehr fair, allerdings war das Schiedsrichtergespann nicht immer auf der Höhe, was zu Verunsicherung beider Teams beitrug.
Tore für die SG A/G/M: Müller 7, Neuschütz 6, Meier 5/4, Clemens 4, Schneider 4, Schröter 3, Trinkaus 1.
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen hatte es in der Hand - „Meier-Sieben" vergibt gegen Rastatter TV zahlreiche gute Torchancen - Konter der Gäste stachen
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen - Rastatter TV 28 : 30 (12 : 15)
Es hat nicht sollen sein, die SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen unterlag in einem spannenden Match dem Rastatter TV, nicht aber weil die Gäste besser waren, sondern weil es die Schützlinge von SG-Coach Daniel Meier vergaßen, zahlreiche Toptorchancen, allein drei Siebenmeter wurden vergeben, nicht zu nutzen. Hinzu kam, dass die „Meier-Sieben" in den entscheidenden Momenten unkonzentriert auf das Rastatter Tor warfen. Auch fand man in Rastatts Keeper Bernd Jöbel allzu oft seinen Meister und vor allen Dingen die Konter der Gäste saßen. Allein in der zweiten Hälfte traf Rastatts Linksaußen Gerhard Breinich gleich fünfmal.
Der Rastatter TV wurde bei seinem Gastspiel in der Ortenauhalle in Achern seiner Favoritenrolle gerecht und landete am Ende einen zwar wackeligen aber verdienten Erfolg. Die „Meier-Sieben" überraschte den Gast mit einer neuen „Formation", aus der Reserve wurden Stefan Zimpfer, Marcel Wickersheimer und deren Spielertrainer Heiko Geisert für diese Partie mobil gemacht. An diesem Dreigestirn lag es nicht, die SG A/G/M bot eine schlechte Vorstellung, die Hoffnung von Spielertrainer Daniel Meier an die gute Leistung der Partie gegen den TuS Großweier anzuknüpfen wurde nicht erfüllt. Obwohl Rastatt ohne fünf Leistungsträger anreiste und das mobilisierte „Dreigestirn" der „Dreier SG" vor allen Dingen in der Abwehr mehr Sicherheit bot, kam keine Ruhe ins Spiel. Mehrmals hatten die „Meier-Sieben" die Chance zum Ausgleich, scheiterten aber am eigenen Unvermögen. Die Festungsstädter konterten die Hausherren klassisch aus und konnten mit einfachen Toren den „Meier-Sieben" den Zahn ziehen. Alles in allem vergab die SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen eine große Chance um sich aus den Abstiegsregionen zu befreien, nun gilt die volle Konzentration auf die beiden Partien bei FA Bietigheim und zu Hause gegen die HSG Forbach/Gausbach, zwei Mannschaften die jeweils mit einem Punkt weniger hinter der „Dreier-SG" liegen.
Die einzige Führung der SG A/G/M gelang Matthias Kleinwächter in der dritten Minute mit dem 1 : 0, über 3 : 3 (6.) und 5 : 5 (11.) entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Dann aber zogen die Gäste über 6 : 9 und 11 : 14 davon, bis zu diesem Zeitpunkt hatten die Hausherren bereits drei „dicke Dinger zum Ausgleich liegen lassen". Die Fortsetzung gab´s in der zweiten Hälfte beim 16 : 17 (37.) war wieder alles offen. Unerklärlich die überhasteten und unkonzentrierten Abschlüsse der „Meier-Sieben", Rastatt zog über 18 : 23 (43.) und 22 : 27 (50.) vorentscheidend davon. Zumindest die Moral stimmte, drei Tore in Folge durch Dirk Walther, Heiko Geisert und Daniel Meier zum 26 : 29 ließen drei Minuten vor Schluss nochmals Spannung aufkommen, zumal die Hausherren in doppelter Überzahl aufspielen konnten. Es sollte nicht reichen, mit seinem einzigen Torerfolg machte Marco Kühn den Gästeerfolg in der 58. Minute perfekt.
Tore für die SG A/G/M: Meier 3, Zimpfer 6, Wickersheimer 6, Schneider 4, Geisert 3, Neuschütz 2, Clemens 2, Trinkaus 1, Walther 1. (rb)
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen vermasselt erstes Endspiel - „Meier-Sieben" zieht im Herzschlag-Finale knapp den Kürzeren - FA Bietigheim rückt in Tabelle nach vorne
FA Bietigheim - SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen 35 : 34 (15 : 16)
Verkehrte Welt, da liegt die SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen „fast" die komplette Spielzeit in Führung um mit dem Schlusspfiff das alles entscheidende Tor zur 35 : 34 Niederlage gegen FA Bietigheim zu erhalten. Diese Niederlage wiegt umso stärker, da mit der HSG Forbach/Gausbach ein weiterer direkter Abstiegskonkurrent zu Hause gegen Sinzheim punkten konnte und ebenfalls an der Dreier-SG davonzog. Schade für die Schützlinge von Spielertrainer Daniel Meier, mit 12 : 28 Punkten liegt man auf dem vorletzten Tabellenplatz und ist somit zweiter Absteiger.
Die Einstellung der Meier-Sieben stimmte, jeder wusste um die Wichtigkeit dieser Partie am vorletzten Spieltag in der Handball-Bezirksklasse. Daniel Meier hatte alle Mann an Bord, Frisch Auf trat ersatzgeschwächt an, diesen vermeintlichen Vorteil konnte die Dreier-SG nicht in Positives ummünzen. Das Gegenteil war eher der Fall, beste Torchancen wurden ausgelassen bitter auch, dass wieder drei von fünf Siebenmetern vergeben wurden. Vor allen Dingen in der Abwehr stand man schlecht und fand gegen die energisch aufspielenden Hausherren kein Mittel. In der ersten Hälfte sah es noch recht gut aus für die Dreier-SG, bereits nach drei Minuten führte man 0 : 2 und lag meistens mit zwei Toren bis zum 15 : 16 Halbzeitstand in Führung. Auch in der zweiten Hälfte war die Meier-Sieben am Drücker, führte über 17 : 20 und versäumte es den Sack frühzeitig zuzumachen. Jetzt ließen sich die Meier-Sieben auch von der aufkeimenden Härte der Hausherren den Schneid abkaufen. Als kurz vor Spielschluss die Dreier-SG doch noch über 29: 31 und 31: 33 in Führung gehen konnte schien alles auf einen Auswärtssieg hinzulaufen, doch weit gefehlt es kam zu einem Herzschlag-Finale. Es fehlte der Dreier-SG an Cleverness um die letzten Minuten zu überstehen, technische Fehler und abgefangene Gegenstöße brachten schließlich die Wende für FA Bietigheim. In den letzten beiden Minuten dezimierte sich die Dreier-SG selbst, plötzlich stand man nur mit drei Spielern auf dem „Feld" und kämpfte bis zum Umfallen. Es sollte nicht reichen, völlig zu Recht bekam FA Bietigheim in der 60. Spielminute einen Siebenmeter zugesprochen, den man Sekunden vor Spielschluss zum alles entscheidenden 35 : 34 Siegtreffer verwandeln konnte. „Jetzt hilft nächste Woche nur ein Sieg, sonst finden wir uns nächstes Jahr in der Kreisklasse A wieder", so der enttäusche SG-Spielertrainer Daniel Meier.
Tore für die SG A/G/M: Zimpfer 9/1, Meier 5/1, Schneider 3, Neuschütz 5, Wickersheimer 4, Clemens 1, Schröter 1, Kleinwächter 1, Müller 5 (rb)
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen patzt in letzter Sekunde - „Meier-Sieben" hatte Heimsieg vor Augen - Sportlich abgestiegen, aber?
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen - HSG Forbach/Gausbach 29 : 29 (17 : 11)
„Das Mahl war angerichtet auch das Besteck lag schon bereit", doch nach einem enttäuschenden 29 : 29 der SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen gegen die HSG Forbach/Gausbach hatte keiner mehr Lust, das angerichtete „Saison-Schluss-Menü" zu verspeisen. Wie schon so oft in dieser Saison verspielte die „Meier-Sieben" einen Vorsprung und einen sicher geglaubten Sieg. Wunden lecken heißt es nun bei der Dreier-SG, nach Stand der Dinge ist man sportlich abgestiegen, wird aber aufgrund des Zusammenschlusses von FA Bietigheim und dem TuS Durmersheim wohl in der Handball-Bezirksklasse bleiben. Dies hängt aber letztendlich vom Bezirk Rastatt ab, der nach Eingang der Mannschaftsmeldungen entscheiden wird. Schade nur, die „Meier-Sieben" hatte es bis kurz vor Spielende selbst in der Hand, sich aus eigener Kraft von diesem möglichen Abstiegsplatz freizuspielen, mit 13 : 31 Punkten beendet man die Saison auf dem enttäuschenden elften und somit vorletzten Tabellenplatz.
Die „Dreier-SG" begann die letzte Saisonpartie nervös, man merkte den Spielern an, dass es im Saisonfinale um alles oder nichts ging. Doch nach 15 Minuten stand die Abwehr der SG A/G/M sicher und stabil und kam etwas durch entschärfte Keeper Dennis Schott mit guten Paraden die Bälle der Gästespieler. Nach ausgeglichenem Spiel und dem 7 : 7 (15.) steigerte sich die „Meier-Sieben" kontinuierlich und zog über 11 : 7 (21.) bis zum 17 : 9 (28.) davon, Unachtsamkeiten in den letzten zwei Minuten führten zum 17 : 11 Halbzeitstand. Keiner in der Halle wollte jetzt daran glauben, dass hier noch etwas schiefgehen könnte, zu dominant waren die Hausherren. Diesen Gedanken hatte dann wohl auch die Mannschaft zu früh verinnerlicht. Warum man schon in der 31. Minute versuchte, das Spiel zu beenden bleibt wohl für immer ein Rätsel. Viele technische Fehler reihten sich bei der „Meier-Sieben" ein, plötzlich taten sich in der Abwehr Lücken auf und man leistete keine Gegenwehr und im Angriff gab es kaum verwertbare Anspiele, die man in solch einem Spiel nie bringen darf. Hinzu kam, dass bei der HSG Forbach/Gausbach ein Spieler über sich hinaus wuchs, auf der halbrechten Position traf Florian Gerstner ein ums andere Mal und war mit zehn Toren erfolgreich. Beim 22 : 17 (42.) war die Welt für die „Meier-Sieben" in Ordnung, spätestens beim 24 : 22 (49.) schrillten die Alarmglocken. Als der HSG Forbach/Gausbach in der 57. Minute der erstmalige 27 : 27 Ausgleich gelang schien sich sogar noch eine Wende für einen Gästesieg anzubahnen, der „Dreier-SG" war die Angst förmlich ins Gesicht geschrieben. Als Heiko Geisert und Christoph Schneider bis zur 58. Minute auf 29 : 27 erhöhen konnten war der Heimsieg greifbar nahe. Eine dumme Zeitstrafe, die den Anschluss durch Siebenmeter für Forbach/Gausbach brachte und eine berechtigte Zeitstrafe, die „Dreier-SG" musste zu viert in die Schlussszene gehen, brachte die Gäste heran. So konnte die HSG Forbach/Gausbach in den Schlusssekunden ihren besten Spieler, Florian Gerstner in gute Wurfposition bringen und dieser schaffte Sekunden vor dem Schlusspfiff den Ausgleich. Die HSG Forbach/Gausbach feierte diesen Punktgewinn verständlicherweise wie einen Sieg, die „Meier-Sieben" schlichen mit gesenkten Köpfen aus der Halle, mit der weiteren Gewissheit beste Torchancen, u. a. zwei Siebenmeter, kläglich vergeben zu haben, den Heimsieg gab man letztendlich aus der Hand.
Tore für die SG A/G/M: Schneider 9/1, Neuschütz 5, Clemens 4, Müller 4, Meier 2, Geisert 2, Kleinwächter 1, Zimpfer 1, Schröter 1.(rb)
Zittern bis zum Schlusspfiff - SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen landet knappen Arbeitssieg gegen Aufsteiger TV Gernsbach
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen - TV Gernsbach 31 : 29 (15 : 13)
Rheinau: (rb) Bis zum Schluss zittern musste der zahlreiche Anhang der SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen. Beim Saisonauftakt in der Handball-Bezirksliga gegen den Aufsteiger TV Gernsbach taten sich die Schützlinge von Spielertrainer Daniel Meier schwer, zum Schluss gelang ein knapper aber verdienter 31 : 29 Arbeitssieg. Nach dem Schlusspfiff hörte man bei Daniel Meier den „schweren Stein regelrecht aufschlagen der ihm vom Herzen fiel". Wir waren ständig in Führung schaffen es aber durch unsere eigenen Fehler nicht entscheidend davon zu ziehen, so Spielertrainer Meier. Nach der etwas durchwachsenen Vorbereitungsphase mit Licht und Schatten in den Testspielen wusste Daniel Meier nicht wo die Dreier SG steht. Er sollte recht behalten, der frisch aufspielende TV Gernsbach ging gleich mit 0 : 2 in Führung, die Dreier SG brauchte bis zur 11. Minute um erstmals den Ausgleich zum 6 : 6 zu schaffen. Vor allen Dingen mit dem schnellen Spiel der Gernsbacher, die über die Außenpositionen zu Torerfolgen kamen, kamen die Hausherren nicht zurecht. Entscheidend auch, Fabian Unger mit sieben und Birk Grässel mit sechs Treffern bekam man nicht in Griff. Sauer war Daniel Meier nach dem erstmaligen Ausgleich, innerhalb von einer Minute schaffte Gernsbach den 6 : 8 Vorsprung. In der Auszeit lies Spielertrainer Meier mächtig Dampf ab, überhaupt nicht zufrieden war er mit der laschen Abwehrarbeit „dies ist kein Streichelzoo, wir müssen zupacken", so seine Vorgabe. Gerade in der ersten Hälfte hatten es die Hausherren ihrem Torhüter Dennis Schott zu verdanken, dass man nicht noch mehr in Rückstand geriet, er parierte einige Topchancen der Gäste mit Bravour. Gegen Ende der ersten Hälfte konnte sich die Dreier SG etwas Luft verschaffen und einen Zweitorevorsprung mit in die Pause nehmen. Mitte der zweiten Hälfte lagen die Gäste mit
21 : 22 in Führung, hier wogte die Partie hin und her. Das bessere Stehvermögen hatte die Dreier SG, hauchdünn lag man in den letzten zehn Minuten mit einem Tor in Führung. Vor allen Dingen Spielertrainer Daniel Meier bestach auf seiner Lieblingsposition mit wichtigen Toren, auf Linksaußen narrte er ein ums andere Mal seinen Gegenspieler und war mit zehn Treffern erfolgreichster Torewerfer in diesem Spiel. Clever auch sein letzter Treffer, hier hatte er ein „wachsames Auge", zwei Minuten vor Ende lief er in eine schwache Abgabe und markierte das alles entscheidende 31 : 29, eine offene Manndeckung der Gernsbacher brachte keine Wende.
Tore für die SG A/G/M: D. Meier 10, D. Neuschütz 5, D. Clemens 3, D. Fuchs 3, Ch. Schröter 4, B. Geibel 3, F. Trinkaus 2, St. Reitter 1.
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen meistert hohe Hürde - „Meier-Sieben" hatte das bessere Stehvermögen
BSV Phönix Sinzheim II - SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen 23 : 27 (12 : 13)
Die SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen schwimmt auf einer Erfolgswelle, zumindest in den beiden ersten Spielen in der Handball-Bezirksklasse. Durch eine über die komplette Spielzeit konstant gute Leistung siegte die Meier-Sieben verdient mit 27 : 23 bei BSV Phönix Sinzheim II. Ein völlig ungewohntes Bild für die Dreiser SG in der Tabelle, ungeschlagen mit 4 : 0 Punkten liegt man auf dem zweiten Tabellenplatz und will diesen in der nächsten Heimpartie gegen die HSG Forbach/Gausbach verteidigen, die Chancen stehen hierzu gut.
Nach der Partie strahlte Spielertrainer Daniel Meier um die Wette „Den Auswärtssieg haben wir dank einer taktisch disziplinierten Topleistung eingefahren". Endlich setzten meine Jungs mal komplett über sechzig Minuten meine Vorgaben um. In der fair aber durchaus hart geführten Partie konnte sich zu Beginn der Partie keine Mannschaft entscheidend absetzten, die Partie wogte hin und her, im Gegenteil, es dauerte bis zur fünften Minute, bis der erste Treffer durch Spielertrainer Daniel Meier gelang. Doch für die hochmotivierte Dreier SG war eben dies der Schlüssel zum Erfolg, ruhig und beständig im Angriff und mit der nötigen Aggressivität in der Abwehr zog man den Einheimischen den Zahn. War die SG Abwehr nicht im Bilde, rettete meist Torwart Simon Zowislo mit hervorragenden Paraden. Die 12 : 13 Halbzeitführung für die SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen entsprach auch dem tatsächlichen Spielverlauf. Endlich mal ohne die schon berüchtigte „10-Minuten-Auszeit" zu Beginn der zweiten Hälfte kam die Meier Sieben aus der Kabine, von Beginn an nutzte man jede sich bietende Möglichkeit zum einnetzen. Vor allen Dingen in der Abwehr stand man sicher, den guten Sinzheimer Angreifern gelangen bis zur 45. Minute nur drei Treffer. Genau in dieser entscheidenden Spielphase zogen die Meier Sieben auf 15 : 22 davon. Heim Coach Rapp stellte nach einer Auszeit die Abwehr um, Daniel Meier und Benjamin Geibel bekamen eine Sonderbewachung was aus kurzfristig Erfolg brachte, Phönix Sinzheim kämpfte sich bis auf vier Tore heran. Beim Stande von 20 : 25 in der 54. Minute war die Partie gelaufen. Die Dreier SG verwaltete das Ergebnis und leistete sich aufgrund von Unzulänglichkeiten im Angriff noch drei Gegentreffer, die allerdings nicht mehr ins Gewicht fielen. Beste Spieler waren auf Seiten von Phönix Sinzheim II der erst 18jährige Yannik Marlok auf der Mittelposition und Felix Vogel, aus einer geschlossenen Mannschaftleistung ragten bei der SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen Daniel Meier auf Linksaußen und Benjamin Geibel auf Halblinks sowie Simon Zowislo im Tor heraus.
Tore für die SG A/G/M: Meier 10/3, Geibel 8, Clemens 1, Schröter 3, Trinkaus 3, Neuschütz 2. (rb)
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen mit souveränem Heimsieg - „Meier-Sieben" gibt Murgtälern gehörige Klatsche - Siegesserie hat weiterhin Bestand
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen - HSG Forbach/Gausbach
35 : 22 (17 : 8)
Strahlende Gesichter bei der SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen, auch nach der dritten Partie hält die Siegesserie. Gegen die HSG Forbach/Gausbach landeten die Schützlinge von Spielertrainer Daniel Meier einen souverän herausgespielten 35 : 22 Heimsieg. Mit nun 6 : 0 Punkten liegt man ungeschlagen auf dem zweiten Tabellenplatz und kann im nächsten Auswärtsspiel beim Tabellenneunten, der HSG Hardt durch einen weiteren Sieg diesen festigen bzw. den Sprung auf den Tabellenthron ansetzen.
Unter den Augen des „Dreigestirns", den drei Vorsitzenden der SG, Martin Schneider (Achern), Edmund Schuh (Gamshurst) und Gert Zimmer (Memprechtshofen) entwickelte sich eine prächtige Partie. Die „Meier Sieben" zeigten gleich zu Beginn wer Herr im Hause ist und legten los wie die Feuerwehr. Über 60 Minuten stand man hinten in der Abwehr gut, ließ die schnellen und gefährlichen Angreifer der HSG Forbach/Gausbach nicht zur Entfaltung kommen und verwertete mit einer hohen Effektivität die gebotenen Torchancen. Ein Dreigestirn ragte bei den Hausherren besonders hervor, Spielertrainer Meier auf Linksaußen und Benjamin Geibel auf der Halblinken mit jeweils sieben sowie Dennis Clemens von der Mittelposition mit sechs Treffern waren an diesem Tage nicht zu halten. Die Weichen auf Sieg wurden bereits in der ersten Hälfte gestellt, bereits mit dem ersten Angriff erzielte Benjamin Geibel die 1 : 0 Führung. Kontinuierlich zog die Dreier SG über 5 : 2 (8.) und 7 : 3 (11.) davon. In der 16. Minute war es Benjamin Geibel, der einen Schuss antäuschte und schön an den Kreis spielte, Christopher Schröter ließ Gästekeeper Markus Luft beim 9 : 4 keine Chance. Wenn's mal läuft gelingen auch bei der Dreier SG die schönsten Treffer, die Schiris hatten bereits Zeitspiel angezeigt, da donnerte Dennis Clemens den Ball zum 16 : 8 in den Winkel.
Konsequent setzten die „Meier Sieben" das Spiel in der zweiten Hälfte fort. Wieder war es Dennis Clemens, dem mit einem schönen Rückraumtreffer das 19 : 9 (34.) gelang. Beim 26 : 13 von Dominic Neuschütz in der 43. Minute war eine Vorentscheidung gefallen, bis zur 54. Minute baute die Dreier SG den Vorsprung auf 32 : 19 aus. Kurios die Schlussminuten, die Hausherren ließen drei gute Torchancen liegen, die HSG Forbach/Gausbach „konterte" und netzte drei Tore zum 32 : 22 ein. Doch die Meier Sieben" setzte noch einen drauf und ließ ihrerseits drei Tore durch Daniel Meier und Christopher Schröter zum verdienten 35 : 22 Endstand folgen.
Tore für die SG A/G/M: Meier 7, Weger 1, Neuschütz 5, Clemens 6/3, Fuchs 1, Schröter 3, Geibel 7, Trinkaus 2, Reiter 3. (rb)
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen vor Überraschung - „Meier-Sieben" hatte hohen Favoriten am Rande einer Niederlage
HSG Hardt - SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen 30 : 28 (12 : 12)
Die Überraschung blieb aus; eine unglückliche Auswärtsniederlage mit 28 : 30 musste die SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen am vierten Spieltag in der Handball-Bezirksliga hinnehmen. Beim Meisterschaftsfavoriten der HSG Hardt bot man über die komplette Spielzeit eine gute kämpferische wie auch spielerische Leistung, die am Ende nicht belohnt wurde. Zum verdienten Ausgleich reichte es nicht mehr, dreißig Sekunden vor Spielschluss beim Stande von 29 : 28 für die HSG Hardt bekam die Dreier SG einen Siebenmeter zugesprochen, Verantwortung übernahm Spielertrainer Daniel Meier, der Ball klatschte an die Latte und statt des Ausgleichs setzten die Hausherren im direkten Gegenzug einen Konter zum alles entscheidenden 30 : 28 Endstand. Dennoch mit 6 : 2 Punkten liegt die Dreier SG auf einem guten dritten Tabellenplatz und will diesen im Lokalderby am kommenden Wochenende gegen den TuS Helmlingen II verteidigen.
Zu diesem Spitzenspiel der Bezirksliga boten die Hausherren gleich eine ganze „Armada" - insgesamt 19 Spieler liefen sich warm - auf. Die Dreier SG reaktivierte kurzfristig Dirk Walther, der wie immer einen wichtigen Part in der Abwehr spielte. Zu Beginn der Partie dominierte die HSG und lag nach drei Minuten bereits mit 3:0 in Führung, die „Meier Sieben" scheiterten mit zu ungenauen Würfen und auch mit Pech. Beim 10 : 5 (17.) schien sich eine deutliche Angelegenheit zu Gunsten der HSG Hardt zu entwickeln. In dieser spielentscheidenden Phase holte SG Keeper Simon Zowislo die Kohlen aus dem Feuer und entschärfte einige hundertprozentige der Hausherren. Plötzlich gelang der Dreier SG auch im Angriff alles, zwei Tore von Spielertrainer Daniel Meier und drei Treffer von Benjamin Geibel aus dem Rückraum brachten bis zur 26. Minute das 10:10 Unentschieden. Einmal richtig in Fahrt legte Christoph Schröter zur erstmaligen Führung mit 11:10 (27.) nach, mit einem 12 : 12 Unentschieden ging es in die Kabine.
Besser in die zweite Hälfte starteten die Hausherren, spielentscheidend war hier, dass die Dreier SG den brandgefährlichen HSGler Andre Semt nie in Griff bekam, sieben Tore im zweiten Abschnitt sprechen Bände. Auch wurde die Dreier SG mit unglücklichen 3-mal Zweiminutenstrafen dezimiert, Stefan Reitter und Dennis Clemens mussten das Feld räumen, die schon kaum vorhandene Wechselbank lichtete sich immer mehr. Mitte der zweiten Hälfte kam die Dreier SG nach einem kurzen Aufbäumen auf 17 : 17 heran, doch die Hausherren hatten jetzt den längeren Atem, beim 23 : 20 (48.) und 28:24 (55.) schien die Partie gelaufen, doch die Meier Sieben überzeugten mit unbändigem Willen und einer mannschaftlichen Geschlossenheit, es war dann Benjamin Geibel der mit dem 27:28 Anschlusstreffer in der 57. Minute nochmals Hoffnung aufkommen ließ, letztendlich fehlte das Quäntchen Glück zum verdienten Unentschieden.
Tore für die SG A/G/M: Meier 7/1, Geibel 8, Neuschütz 1, Clemens 1, Reitter 3, Fuchs 3, Schröter 3/3, Walther 1, Trinkaus 1. (rb)
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen mit dem glücklicheren Ende - „Meier-Sieben" bleibt weiter auf Erfolgskurs
Es war der erwartet heiße Tanz am vierten Spieltag in der Handball-Bezirksliga, knapp aber verdient siegte die SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen mit 24:23 gegen die Südbadenligareserve des TuS Helmlingen. Die Meier Sieben machten es in dieser Party richtig spannend, in der zweiten Hälfte lag man zweimal in Führung, erstmals in der 58. Minute als Dennis Clemens per Strafwurf das 23:22 gelang und dreißig Sekunden vor Schluss, als Benjamin Geibel mit einer schönen Energieleistung das alles entscheidende 24:22 gelang, der Anschluss der Gäste zum 24:23 Endstand kam zu spät. Der Sieg der Meier Sieben ist als glücklich einzustufen das Selbstvertrauen ist aber weiter gestärkt worden.
Mit nun 8:2 Punkten liegt die Dreier SG auf einem hervorragenden dritten Tabellenplatz, hat in der kommenden Woche spielfrei um dann zur SG Muggensturm/Kuppenheim zu reißen, wo man mit einem Auswärtserfolg den Weg nach oben fortsetzen will.
In der Rhein-Rench-Halle sahen die rund 200 Zuschauer ein typisches Lokalderby, knappe Spielstände, kein schnelles und auch kein torreiches Spiel, dafür aber Spannung pur bis in die Schlusssekunden. Den besseren Start hatten die Hausherren Benjamin Geibel erzielte vom Anpfiff weg mit einem Kracher die Führung. Cool das 5:3 durch Christopher Schröter, der mit einem Heber beim Siebenmeter erfolgreich war. In den kommenden neun Minuten schafften es beide Mannschaften nicht - trotz bester Torchancen - den Ball im Tor unter zu bringen. Erstmals konnte der TuS Helmlingen II beim 6 : 7 in Führung gehen (23.). In dieser Phase war die Meier Sieben im Angriff nicht konsequent genug, die Gäste gingen mit der knappen 9:11 Führung in die Halbzeitpause.
Beim Stande von 11:13 (35.) scheiterte der ansonsten sichere Siebenmeterschütze Christopher Schröter am gut haltenden Keeper des TuS Helmlingen II. Bis zur 44. Minute musste die Meier Sieben ständig einem Zweitorrückstand hinterherlaufen, zeigte aber eine gute Moral und kämpfte sich in Unterzahl heran. Zwei blitzsaubere Tore von Stefan Zimpfer brachten in der 44. Minute den 16:16 Gleichstand. Als Helmlingen auf 18:20 (50.) erhöhen konnten stellte Spielertrainer Meier seine Abwehr offensiver ein und im Angriff agierte man mit zwei Kreisspielern, dies zeigte Wirkung. Beim 21:21 (55.) war die Partie offen und die SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen hatte dann mit zwei blitzsauberen Toren die Nase vorn, zumal SG-Keeper Simon Zowislo in der 59. Minute eine Topchance der Gäste von der Außenposition entschärfte.
Tore für die SG A/G/M: Meier 4, Neuschütz 1, Clemens 3/2, Schröter 3/1, Geibel 6, Trinkaus 3, Zimpfer 2, Reitter 1, Fuchs 1.(rb)
Rückfall in längst vergessene Zeiten - SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen versagt als Kollektiv - SG Muggensturm/Kuppenheim II verdienter Sieger
SG Muggensturm/Kuppenheim II - SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen 34:28 (17:14)
Muggensturm/Rheinau: Es hat nicht sollen sein, mit einer vermeidbaren 28:34 Niederlage bei der SG Muggensturm/Kuppenheim II musste sich die SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen auf den Nachhauseweg machen. Mit vielen Vorschusslorbeeren hatte die „Meier Sieben" diese Partie am siebten Spieltag in der Handball-Bezirksklasse angegangen, nichts war's. Stinkesauer war Handball Abteilungsleiter Ferdinand Jörger nach dieser Partie „beide Teams hatten heute kein Bezirksklasse Niveau, doch wir waren noch schlechter als die SG MuKu". Schlimmer noch, Jörger erkannte, dass man einen Rückfall in längst vergessene Zeiten zu beklagen hatte „genauso wie in den ersten Spielen die Mannschaft als Kollektiv gekämpft hatte, hat man heute als Kollektiv versagt". Nächste Woche wird es für die Dreier SG einfacher, da empfängt man zu Hause den Tabellenführer, die SG Rotenfels/Gaggenau und da soll ein Sieg her. Mit nun 8 : 4 Punkten liegt die Mannschaft von Spielertrainer Daniel Meier auf dem dritten Tabellenplatz, doch die Konkurrenz drängt von hinten gewaltig.
Schade für die Dreier SG, die Hausherren hatten in der ersten Hälfte eine Vielzahl von Fehlern im Angriff, die die Schützlinge von Spielertrainer Meier nicht entscheidend nutzen konnten. Zusätzlich konnten bei der SG A/G/M Torhüter Dennis Schott und Simon Zowislo nicht an die vorangegangenen Topleistungen anknüpfen. Der Sieg der SG Muggensturm/Kuppenheim geht in Ordnung. Das prekäre am Rande, erstmals hatte Daniel Meier sieben Mann auf der Bank, wohl zu ungewohnt für die Dreier SG, auch das Comeback von Christoph Schneider und Benny Ackermann war ebenfalls misslungen.
Gut in die Partie kam die Dreier SG, nach dem 1:0 konnte man in der 3. Minute durch Benjamin Geibel mit 2:1 in Führung gehen, doch das sollte es dann gewesen sein, fortan übernahm die SG Muggensturm/Kuppenheim II das Geschehen. Nach dem Ausgleich setzten sich die Hauherren 7:5 (12.) und mit 12:9 (20.) entscheidend ab. Hoffnung keimte für die Dreier SG auf, als Benjamin Geibel aus dem Rückraum der Anschluss zum 14:13 (26.) gelang, dies war allerdings ein kurzes Strohfeuer, die letzten Minuten vor der Halbzeit gehörte den Hausherren, die drei Tore in Serie zum 17:13 erzielen konnten.
Nur ein kurzes Aufbäumen war der 17:16 Anschluss der Dreier SG bis zur 33. Minute, schade auch, die Meier Sieben dezimierte sich mehrfach mit Zweiminutenstrafen, hinzu kamen noch zwei rote Karten für Christoph Schneider und Florian Trinkaus. Die Hausherren schlugen daraus kräftig Kapital und zogen bis zur 37. Minute auf 21:16 davon. Als die SG MuKu in der 56. Minute auf 31:24 davon zog musste man bei der Dreier SG noch mit Schlimmeren rechnen, letztendlich verwalteten die Hausherren den Abstand und siegten verdient mit 34:28.
Tore für die SG A/G/M: Meier 4, Schneider 1, Geibel 7, Schröter 5, Clemens 4/1, Trinkaus 2, Reitter 1, Ackermann 1, Fuchs 1, Schneider 1, Neuschütz 1, Walter 1. (rb)
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok