...der Verein für Handball, Freizeitsport und mehr.
SV Gamshurst
(job) Zwei wichtige Punkte sicherte sich die SG A/G/M beim 27:24 Heimerfolg über Aufsteiger Sinzheim 2. Dabei präsentierte sich die Meier-Sieben deutlich verbessert im Vergleich zum enttäuschenden Auftreten beim Spiel in Sandweier. Die Gastgeber, bei denen Spielertrainer Meier nach einer Handverletzung nur eingeschränkt einsatzfähig war und die mit Flamm,Schröter und Reitter auf 3 Stammspieler verzichten mussten, waren von Beginn an konzentriert bei der Sache. Mit einer soliden Deckungsarbeit ließ man die Gäste, die etliche Fehlwürfe produzierten, anfangskaum zum Zug kommen. Andererseits nutzte man diese Ballverluste für schnelle Angriffe und führte nach einer guten Viertelstunde mit 8:2. Daran konnte auch eine frühe Auszeit von BSV-Coach Rapp nichts ändern. Nach 20 Minuten musste bei der SG jedoch der bis dahin sehr agile Schneider, nach einer Platzwunde, vom Feld und konnte nicht mehr eigesetzt werden. Danach gab es einen Bruch im Spiel der SG die jetzt mehrfach die Formation umstellen musste. Sinzheim nutzte nun die Gunst der Stunde und holte nach dem 13:5 ( 22.) 5 Tore zum 13:10 ( 27.) auf. In dieser Phase drohte das Spiel zu kippen, denn die SG hatte ihren Rhytmus verloren und baute den Gegner durch etliche Ballverluste auf. In der Schlußphase der 1. Halbzeit fingen sich die Gastgeber wieder, die Konzentration war besser und man konnte bis zum Pausenpfiff erneut auf 16:10 vorlegen. Auch in der 2. Halbzeit ließen die Gäste nicht locker und fanden immer wieder über den Rückraum und die Außen Lücken in der SG-Defensive die auch genutzt wurden. Auf der Gegenseite vergab die SG einige gute Chancen, so dass Sinzheim beim 21:18 ( 45.) wieder dran war. Die personell geschwächte SG musst jetzt dem Anfangstempo Tribut zollen , schaffte es aber mit viel Einsatzwillen den Vorsprung beim 26:20( 54.) wieder etwas auszubauen. Die Rapp-Sieben warf nun nochmals alles in die Waagschale, da die Gastgeber jetzt kräftemäßig nicht mehr zusetzen konnten. So kam die Südbadenligareserve nochmals auf 26:24 ( 58.) heran und es wurde nun ziemlich eng. Doch mit dem Glück des Tüchtigen, kämpferischem Einsatz und dank einiger Paraden von Torhüter Kaltschmitt brachte man den wichtigen Heimsieg über die Zeit.

Torschützen SG: Clemens, Schneider je 4, Kleinwächter 4/1, Meier, Budai, Neuschütz, Trinkaus je 3, Walther 2, Müller 1
(job) Im Lokalderby gegen den TuS Großweier musste sich die SG A/G/M nach ausgeglichenem Spiel am Ende knapp geschlagen geben und unterlag den favorisierten Gästen mit 20:22. Von Beginn an sahen die zahlreichen Zuschauer ein Spiel ohne besondere Höhepunkte, denn beide Teams bemühten sich zwar, doch beim Abschluss haperte es zu oft und auch die Fehlerquote war recht hoch. Daher bewegte sich das Derby im speilerischen Bereich nur auf mäßigem Niveau und lebte in erster Linie von den knappen und wechselnden Spielständen. Die SG hatte anfangs leichte Vorteile und konnte auch dank etlicher Paraden von Torhüter Kaltschmitt einen Anfangsrückstand, wie gegegn Helmlingen, vermeiden. So lag die Meier-Sieben meist knapp im Rückstand( 4:5 / 12.) konnte das Spiel aber weiterhin ausgeglichen gestalten. Nach einem Durchhänger schafften es die Gäste sich dann etwas abzusetzen( 5:7/ 17.) doch die SG kämpfte sich wieder langsam heran und ging sogar mit einer knappen 11:10 Führung in die Pause. Auch nach dem Wechsel wurden die Zuschauer von beiden Teams nicht gerade mit besonders attraktiven Handball verwöhnt, denn auf beiden Seiten blieb vieles nur Stückwerk, obwohl die Gstgeber auf 13: 10 erhöhen konnten( 34.).Etliche Ballverluste schon im Aufbauspiel und eine magere Wurfausbeute sorgten dann auch weiterhin für einen ausgeglichenen Spielverlauf( 14:14/ 37.) In der Folgezeit wussten bei beiden Teams hauptsächlich die Torhüter zu überzeugen und die SG konnte beim zwischenzeitlichen 18:16( 46.) sogar einen 2-Tore Vorsprung herauswerfen. Doch die Gäste legten nun nochmals zu, nutzten Schwächen in der SG-Abwehr und schafften beim 19:19 ( 49.) wieder den Ausgleich und kurz darauf die Führung zum 20:19. In der Schlussphase hatten die Gastgeber dann Probleme im Angriffsspiel , scheiterten mehrfach an Gästekeeper Fuchs und konnten sich nicht mehr entscheidend in Szene setzen, während der TUS nochmals nachlegen konnte und den knappen 22:20 Erfolg über die Zeit brachte.
Torschützen SG: Müller 5, Schneider 4/1, Meier 3/3, Walther, Schröter je 2, Neuschütz, Budai, Clemens, Trinkaus je 1
TuS : Leutner 6/1, Knöpfler 5/1, Bleeke 4/1, Huber, Decker je 2, Reith, Lehmann, Ehmann je 1
(job) Der Rastatter TV wurde beim Gastspiel der SG A/G/M seiner Favoritenrolle gerecht und landete am Ende einen ungefährdeten 38: 27 Erfolg, der den Spielverlauf allerdings nicht exakt widerspiegelt und um einige Tore zu hoch ausgefallen ist. Denn die Meier-Sieben überrraschte den RTV mit einem optimalen Start und konnte bis zur 10.Minute eine 6: 1 Führung herausspielen. Bis dahin agierte man recht konzentriert in der Abwehr und erarbeitete sich immer wieder gute Chancen. Die favorisierten Gastgeber fanden anfangs den Rhythmus nicht und offenbarten einige Schwächen. Erst nach einer frühen Auszeit( 10.) kam der RTV besser ins Spiel und konnte Tor um Tor aufholen. Bei der SG fehlte in dieser Phase die nötige Ruhe, denn Chancen wurden jetzt überhastet vergeben und die Ballverluste häuften sich. In der Abwehr hatte man zudem erhebliche Probleme,Rastatts Rückraumspieler Posavec unter Kontrolle zu bringen, der in dieser Phase einige wichtige Treffer erzielte. So schafften die Festungsstädter bald den Ausgleich(9:9/ 17.) und legten weitere Treffer vor. Über das 13 : 13 ( 25.) ging es dann in die Pause. Nach dem Wechsel schien sich die SG wieder gefangen zu haben, aber es dauerte nicht lange bis sich die alten Fehler wieder einschlichen. Die Gastgeber dagegen fanden nun immer besser ins Spiel und legten, begünstigt durch die Fehlerquote der Gäste wieder deutlich vor.Beim 26: 19(42.) schien die Partie schon entschieden, doch dank einer offensiveren 4:2 Deckung kam die SG nochmals heran ( 30:25/ 51. ). Allerdings konnte man in den letzten 10 Minuten nicht mehr zulegen und war beim Abschluss zu überhastet, während die Gastgeber ihre größere Routine konsequent ausspielten. So hatte der RTV, der cleverer agierte und die Chancen konsequenter nutzte, nun keine Probleme mit etlichen Kontern das Ergebnis weiter hoch zu schrauben und wurde damit seiner Favoritenrolle schließlich gerecht.
 
Torschützen SG : Meier 13/10, Clemens 4, Müller 3, Schneider, Neuschütz, Kleinwächter je 2, Geisert, Trinkaus je 1
(job) "Tag der offenen Tür" lautete die Devise beim deutlichen 44:31( 21:20) Erfolg der SG A/G/M im Heimspiel gegen Frischauf Bietigheim. Denn 75 Tore in 60 Minuten, waren auch nicht gerade alltäglich und die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten. Gleichzeitig mussten die Gastgeber noch auf 4 Stammkräfte verzichten, so dass einige Umstellungen notwendig waren. Dass in diesem Spiel viele Tore fallen könnten zeigte sich schon von Beginn an. Denn beide Abwehrreihen hatten nicht gerade ihren besten Tag erwischt und machten es den Angreifern nicht sonderlich schwer. So führten die Gastgeber nach 5 Minuten mit 7: 5 und auch in der Folgezeit gestaltete sich das Spiel ausgeglichen. Währende beide Teams ihre Angriffe meist erfolgreich abschließen konnten, haperte es in der Deckung oftmals an der nötigen Abstimmung. Daher versäumte es die Meier-Sieben, mit konsequeneter Abwehrarbeit, sich schon frühzeitig Vorteile zu verschaffen und über die Spielstände von 12:12( 14.) und 19: 19( 25.) lag man auch zur Halbzeit( 21:20) gleichauf. Nach dem Wechsel blieb das Spiel weiterhin eine knappe Angelegenheit , da die Kontrahenten die jeweiligen Fehler in der Abwehr nicht abstellen konnten. So hatte die SG beim 26:25 ( 39.) immer noch die Nase knapp vorne , steigerte sich nun aber zusehends beim Abwehrverhalten. So konnte man die Gäste aus dem Nordbezirk im weiteren Verlauf zunächst leicht auf Distanz halten( 29:27/ 45.) Da es in der Abwehr jetzt besser funktionierte und sich SG-Keeper Denis Schott nun mehrfach auszeichnen konnte, nahmen die Gastgeber das Heft endgültig in die Hand. Dabei nutzte man die vermehrten Ballverluste des Gegners immer wieder konsequent und ließ kaum noch gefährliche Aktionen am eigenen Wurfkreis zu. Da Bietigheim nun häufiger Konzentrationsschwächen offenbarte und auch kräftemäßig abbaute , konnte die Meier-Sieben mit schnellen Angriffen und Torerfolgen antworten. So konnte man die Führung binnnen weniger Minuten auf 34 : 27 ( 50..) ausbauen, was natürlich die Vorentscheidung bedeutete. Auch in der Schlußphase blieb die SG dann am Drücker, tat etwas für das Torverhältnis und baute den Vorsprung kontinuierlich aus, während den Gästen nur noch Ergebniskosmetik blieb. Dank einer verbesserten Abwehrleistung im zweiten Durchgang konnte die SG am Ende einen deutlichen und verdienten Sieg, aber auch zwei wichtige Zähler für den Klassenerhalt verbuchen.
Torschützen SG : Meier 10/3, Schneider 8/1 Clemens, Müller je 6, Neuschütz , Reitter je5, Trinkaus 3, Walther 1
(job) Mit einer vermeidbaren 34:31 ( 17:16) Niederlage in Forbach hat die SG A/G/M ihre Chance vertan, mit einem ausgeglichenen Punktekonto die Vorrunde abzuschließen. Dabei begann es eigentlich nicht schlecht für die Meier-Sieben, denn man konnte das Spiel in der ungewohnt engen Halle stets ausgeglichen gestalten. Denn auch nach dem 5:5( 8.) sahen die Zuschauer eine enge Partie, wobei sich keines der beiden Teams entscheident absetzen konnte. Denn wie schon gegen Bietigheim, offenbarte die SG A/G/M einige Schwächen in der Abwehr und ermöglichte dem Gegner relativ einfache Torerfolge. So wurden eigene Treffer praktisch postwendend mit einem Gegentreffer beantwortet und die mangelnde Chancenverwertung, insbesondere von den Außenpositionen, tat ihr übriges.Insgesamt boten beide Teams zwar viel Kampfgeist, spielerische Akzente sah man aber kaum, zumal beide Mannschaften auch eine recht hohe Fehlerquote aufwiesen. Mit einem knappen Rückstand mussten die Gäste dann in die Pause, keine schlechte Ausgangsposition. Auch nach dem Seitenwechsel konnte sich kein Team spürbare Vorteile erspielen, denn die Abwehrleistungen wurden nicht besser und überhastete Aktionen im Angriff führten zu etlichen Ballverlusten. Die Fehler des Gegners nutzten die Murgtäler dann konsequenter und konnten binnen weniger Minuten, Mitte der zweiten Halbzeit, eine deutliche Führung herauswerfen ( 27:22/ 43.) Doch die Mannen um Spielertrainer Daniel Meier steckten nicht auf, bewiesen Kampfgeist und schafften es, den Vorsprung der Hausherren zunächst wieder auf 29:26( 54.) zu verkürzen. Nach ihrer folgenden Auszeit rafften sich die Murgtäler dann nochmals auf und legten alles in die Waagschale. Jetzt fehlte auf Seiten der SG die nötige Ruhe und Cleverness, aber auch die erforderliche Konzentration beim Abschluss um aufzuschließen und das Spiel weiter offen zu gestalten. So kamen die Gastgeber in der Schlussphase noch zu einigen schnellen Toren und konnten den Vorsprung bis zum Schlusspfiff verteidigen. Trotz dieser unnötigen Niederlage kann man auf Seiten der SG A/G/M mit dem Verlauf der Vorrunde, nach dem totalen Umbruch des Teams vor Saisonbeginn, dennoch zufrieden sein, auch wenn man einige machbare Punkte mangels nötiger Cleverness und Konstanz "liegen" ließ.
Toschützen SG : Meier 16/7, Schneider 7, Müller 3, Clemens, Reitter, Schröter, Neuschütz, Kleinwächter je 1
(job) Mit einem standesgemäßen 32:23 ( 16:12 ) Erfolg bei B-Ligist TV Baden-Geroldsau ist die SG A/G/M erwartungsgemäß in die 2. Runde des Bezirkspokals eingezogen. Dabei war die SG zum Pokalspiel in Baden-Baden mit einer "echten" Sieben angetreten, denn auf der Bank " tummelte " sich lediglich noch SG-Leiter Ferdinand Jörger. So brauchte die Rumpftruppe der SG nur in der Anfangsphase den nötigen "Anlauf" und zog dann aber über das 5: 5 ( 7.) bis zum 5: 11 ( 15.) davon. Die motivierten Gastgeber zeigten zwar viel Einsatz, doch die SG kontrollierte das Spiel nach Belieben, bewies ebenfalls kämpferische Qualitäten und erhöhte nach Bedarf immer wieder das Tempo. Auch in der zweiten Hälfte ließ die Meier-Sieben nichts anbrennen ( 12:19 / 35.), blieb konzentriert und kam mit schnellen Angriffen immer wieder zu Torerfolgen. Der TVG war zwar weiterhin bemüht und agierte in der Abwehr engagiert , doch im Angriff fehlten die Mittel um die Gäste ernsthaft zu gefährden. In der stets fairen Partie steuerte die Gästesieben dann über das 21:29( 55.)einem letztlich ungefährdeten Erfolg entgegen und kann sich nach dem Jahreswechsel nun verstärkt auf die Rückrunde in der Bezirksklasse konzentrieren.
Torschützen: Meier 9/2, Schneider 9/1; Neuschütz 6; Trinkaus 4; Schröter 2; Clemens 2
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen vor Überraschung - „Meier-Sieben" kam nach Auszeit gegen den Tabellenführer ran - Zum Schluss war der Akku leer
(rb) Vor einer dicken Überraschung stand die SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen in ihrem zweiten Auswärtsspiel nach der Winterpause beim Tabellenzweiten SV Kappelwindeck. Gegen den klaren Favoriten hielt man lange Zeit mit, die Partie wogte hin und her, auch lag man Mitte der zweiten Hälfte sogar in Führung um dann zu Spielende knapp mit 28 : 24 den Kürzeren zu ziehen.
In der Vorrunde lieferten sich beide Teams am dritten Spieltag bereits eine richtig berauschende Partie, die bis zum Schluss auf ihren Sieger warten musste. Mit 33 : 30 entführten die Kappler damals zwei Punkte aus der Rhein-Rench-Halle, in dieser Partie fand der Krimi nun seine Fortsetzung. Der Tabellenzweite SV Kappelwindeck spielte über die 60 Minuten nie wie eine Mannschaft, die nächstes Jahr Landesligaformat hat. Schade nur für die „Meier-Sieben", müsste man doch den vielen „einseitigen" Zeitstrafen (7:2) Tribut zollen, zu allem Überfluss kassierte in der 30. Minute Abwehrchef Dir Walther - völlig zu Recht - die rote Karte. Diesen Verlust konnte die SG A/G/M in der zweiten Hälfte nicht mehr wettmachen. Gerade zu Beginn der zweiten Hälfte war der SV Kappelwindeck effektiver und zog über 16 : 13 (33.) und 20 : 16 (40.) davon. Die „Meier-Sieben" kämpften sich nach einer Auszeit beim 20 : 20 durch Dennis Clemens (47.) und beim 21 : 21 durch Spielertrainer Daniel Meier (49.) heran. Am Ende fehlten die Kräfte um den möglichen Punktgewinn zu ergattern. Einig war man sich im Lager beider Teams, dass das Schiedsrichtergespann nicht den besten Tag erwischte und häufig unglücklich agierte. Spielertrainer Daniel Meier war mit der Einstellung und der kämpferischen Leistung seiner Mannen zufrieden „zum Schluss siegte die Mannschaft mit den besseren Einzelkönnern".
Tore für die SG A/G/M: Meier 10/5, Schneider 2, Neuschütz 1, Clemens 4, Schröter 4, Kleinwächter 1, Müller 2.
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen bereits vor Spiel dezimiert - „Meier-Sieben" hielt lange Zeit gut mit - Zum Schluss war der Akku leer - Abstiegskampf hat begonnen
SG Muggensturm/Kuppenheim II - SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen 35 : 27 (16 : 13)
(rb) Vor einer enorm wichtigen Aufgabe in der Handball-Bezirksklasse stand am Wochenende die SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen, in einem „Vier-Punkte-Spiel" unterlagen die Mannen von Spielertrainer Daniel Meier der SG Muggensturm/Kuppenheim II mit 35 : 27. Die Mannen von Trainer Andreas Herrmann nahmen somit gelungene Revanche für die 33 : 28 Vorrundenniederlage und sicherten sich mit nun 14 : 16 Punkten den siebten Tabellenplatz. Mit 11 : 19 Punkten liegt die SG A/G/M auf dem achten Tabellenplatz und befindet sich in den restlichen sieben Ligaspielen voll im Abstiegskampf.
Schade für Spielertrainer Daniel Meier, er hatte sich für dieses „Mittelfeldduell" fiel vorgenommen, doch bereits vor Spielbeginn erhielt er einen entscheidenden Dämpfer. Die SG A/G/M reiste sehr gebeutelt nach Kuppenheim und hatte für diese wichtige Partie nur einen Wechselspieler zur Verfügung, vor allen Dingen in der nicht immer sattelfesten Abwehr machte sich das Fehlen von Dirk Walter (Rotsperre) und Christoph Schneider bemerkbar. Dennoch, die „Meier-Sieben" ging in dieser Partie couragiert zu Werke und konnte das Spiel lange Zeit offen gestalten, zeitweise führte man sogar mit drei Toren (6:9, 17.). Bereits gegen Ende der ersten Halbzeit sah man bei der SG A/G/M die Kräfte schwinden, die Hausherren zogen das Tempo an und gingen auch verdient mit drei Toren Vorsprung in die Pause. Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte waren die Mannen von Trainer Andreas Herrmann präsenter und bauten die Führung aus, doch die „Meier-Sieben" kam nochmals zurück (18:17, 38.). Als man Mitte der zweiten Hälfte gleich zweimal in Unterzahl agieren musste, machten die Hausherren kurzen Prozess und zogen zwischenzeitlich auf zehn Tore (49.), davon. Die SG A/G/M gab sich nicht auf und konnte in den letzten Spielminuten noch etwas Ergebniskosmetik betreiben. Trotz der Auswärtsniederlage war Spielertrainer Daniel Meier mit dem Auftreten seiner Mannschaft zufrieden. Bedenkt man, dass die SG A/G/M mit dem letzten Aufgebot antrat war es eine der besten Saisonleistungen, man machte kaum technische Fehler, spielte diszipliniert und taktisch im Rahmen der Möglichkeiten. Mannschaftlich gibt es keinen Spieler herauszuheben, „wir setzten alles auf eine Karte". Der Sieg der SG Muggensturm/Kuppenheim II geht letztendlich in Ordnung, fiel allerdings etwas zu hoch aus. In dieser fairen Partie gab es eine gute Schiedsrichterleistung, beiden Mannschaften merkte man über die komplette Spielzeit an, dass der Verlierer zum Rest der Runde endgültig in den Abstiegskampf rutscht „und in diesen sauren Apfel müssen wir nun beißen, ich bin mir allerdings sicher, dass wir da unten wegkommen", so Daniel Meier.
Tore für die SG A/G/M: Meier 4/2, Neuschütz 5, Clemens 2, Schröter 5, Kleinwächter 2, Müller 8, Trinkaus 1.
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen vor Überraschung - „Meier-Sieben" hatte Heimsieg „in der Hand" - Punktverlust im Abstiegskampf aber Stärkung der Moral
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen - TV Sandweier II 24 : 24 (11 : 11)
(rb) Vor einer dicken Überraschung stand die SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen im Heimspiel gegen den Tabellenfünften TV Sandweier II. Gegen die spielstarke Oberligareserve lag man anfänglich im Rückstand um aber gegen Spielende immer mehr an Fahrt aufzunehmen. Die letzten zehn Spielminuten waren ein richtiger Handballkrimi mit ständig wechselnden Führungen. Dreißig Sekunden vor Spielschluss hatte die SG A/G/M per Siebenmeter beste Siegchancen, doch auch dieser von insgesamt drei verworfenen Siebenmeter fand nicht den Weg ins Ziel. Letztendlich ein gerechtes Unentschieden, bei dem man auf beiden nicht sicher ist, ob er hilft oder „verloren" ist. Mit 12 : 20 Punkten hat die Dreier-SG den neunten Tabellenplatz „gefestigt" und den Abstand nach unten leicht erhöht.
In der Vorrunde unterlag die SG A/G/M dem TV Sandweier II nach einer äußerst schwachen Vorstellung mit 34 : 29. Jetzt sollte gegen die favorisierten Gäste Revanche genommen werden, Spielertrainer Daniel Meier hatte alle Mann an Bord und reaktivierte zusätzlich noch Stefan Zimpfer, um im Rückraum mehr Perspektiven zu haben.
Nur zu Beginn der Partie war die spielstarke Oberligareserve tonangebend und lag nach sieben Minuten beim 1 : 4 in Führung, die Hausherren spielten in dieser Phase zu verhalten. Trotzdem kämpfte sich die SG A/G/M in der auf spielerisch schwachen Niveau geführte Partie ran. Es entwickelte sich in der Folge eine Partie, die wenig spielerische Höhepunkte bot, dafür sich umso spannender entfaltete. In den ersten dreißig Minuten war es immer der TV Sandweier II der ein Tor vorlegte und die Mannen um Spielertrainer Daniel Meier dem Rückstand hinterher rannten. Erstmals in Führung gingen die Hausherren durch Dominik Neuschütz zum 9 : 8 in der 20. Minute. Nach dem 11 : 11 Pausenstand waren die „Meier-Sieben" wie so oft zu Beginn der zweiten Hälfte nicht auf dem Platz, die Gäste führten in der 36. Minute mit 13 : 16. Vor allem den Oberligaerfahrene Rückraumspieler Andre Semt bekamen die Hausherren nicht in Griff, mit seinen 12/2 Toren war er maßgeblich am Punktgewinn des TV Sandweier beteiligt. Es dauerte bis zur 45. Minute, dann ging die SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen durch Stefan Zimpfer mit 19 : 18 in Führung, die der TVS postwendend drehte. Vier Minuten vor Spielende führten die Hausherren wieder durch ein Tor von Spielertrainer Meier, es sollte aber nicht reichen, die Gäste schafften in der 58. Minute dann den 24 : 24 Ausgleich, bei dem es auch leistungsgerecht blieb.
Tore für die SG A/G/M: Meier 5, Schneider 1, Neuschütz 4, Clemens 2, Schröter 3, Zimpfer 3, Müller 6.
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen verliert bei Tabellennachbar - „Meier-Sieben" kann in der Fremde einfach nicht gewinnen
BSV Phönix Sinzheim II - SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen 31 : 26 (16 : 12)
Mit hängenden Köpfen schlichen die Spieler der SV Achern/Gamshurst/Memprechtshofen aus der Fremersberghalle, gegen den Tabellennachbarn BSV Phönix Sinzheim II bot man eine ganz schlechte Vorstellung und unterlag zurecht mit 31 : 26. Vor allen Dingen zu Beginn der Partie war die „Meier-Sieben" nicht in der Halle, schnell lag man mit vier Toren im Hintertreffen und diesem Abstand müsste man über die gesamte Spielzeit hinterherrennen. Gerade diese Niederlage wiegt umso schwerer, da man nun Sinzheim in der Tabelle davon ziehen lassen muss. Mit 12 : 22 Punkten liegt man selbst auf dem neunten Tabellenplatz, hauchdünn vor den Abstiegsplätzen.
In der Vorrunde hatten die „Meier-Sieben" den gleichen Gegner noch mit 27 : 24 in die Schranken verwiesen. Zuversichtlich war auch Spielertrainer Daniel Meier gegen seinen Ex-Verein zu punkten, doch er wurde bald etwas Besseren belehrt. Der BSV Phönix Sinzheim kam immer wieder mit demselben Spielzug an den Kreis oder von der halblinken Rückraumposition zu leichten Toren. Es war schließlich ein Dreigestirn der Hausherren, das den Heimsieg herausschoss, Arno Konzer, Tim Kuhs und Fabian Ernst waren mit 21 Toren erfolgreich. Gegen diese drei fand die Abwehr der „Dreier-SG" überhaupt kein Mittel. Lediglich beim 12 : 9 durch Christoph Schneider in der 21. Minute keimte Hoffnung auf, doch schnell kristallisierte sich heraus, dass man an diesem Spieltag nicht in der Lage war, normales Niveau an den Tag zu legen. Mit dem 16 : 12 Spielstand wurden die Seiten gewechselt, wer jetzt ein Aufbäumen der „Meier-Sieben" erwartet hatte, sah sich schnell getäuscht. Die Partie plätscherte so dahin, „Sinzheim brauchte nicht mehr und die „Dreier-SG" konnte nicht mehr". Selbst als die „Meier-Sieben" in der 38. Minute auf 20 : 17 herankamen und zudem noch in Überzahl spielen konnten, war man nicht in der Lage dem Spiel noch eine Wende zu geben. Nur noch einen Höhepunkt hatte die Partie, bei einem Gegenstoß der „Dreier-SG" kam Sinzheims Torhüter heraus und berührte Dominic Neuschütz, was nach dem Regelwerk eine rote Karte bedeutet. Doch das Schiedsrichtergespann entschied nur auf Freiwurf, was aller Voraussicht nach noch ein Nachspiel haben wird. Die BSV Phönix Sinzheim II gewinnt aber völlig zurecht, da es die „Meier-Sieben" wieder einmal nicht geschafft hat, auch nur annähernd in fremden Hallen, in denen noch zusätzlich Haftmittelverbot besteht, ihr wahres Gesicht zu zeigen. Einzig und allein die gute Vorstellung von Torwart Alex Armbruster in der zweiten Hälfte mit elf gehaltenen Bällen ist hervorzuheben.
Tore für die SG A/G/M: Meier 10/5, Schneider 2, Neuschütz 1, Clemens 4, Schröter 4, Kleinwächter 1, Müller 2.(rb)
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok