...der Verein für Handball, Freizeitsport und mehr.
SV Gamshurst
Kämpferische Leistung nicht belohnt - SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen beißt sich an Tabellenführer die Zähne aus - Sieg der SG Rotenfels/Gausbach fällt vier Tore zu hoch aus
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen - SG Rotenfels/Gaggenau 25:31 (12:14)
Es hat nicht sollen sein, mit einer tollen Einstellung und einer sehr guten Motivation ging die SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen das Spitzenspiel in der Handball-Bezirksklasse gegen den Topfavoriten auf die Meisterschaft und aktuellen Tabellenführer, die SG Rotenfels/Gaggenau an.
Trotz einer hervorragenden kämpferischen Einstellung und einer soliden Mannschaftsleistung unterlag die Dreier SG der SG Rotenfels/Gaggenau mit 25:31. Der Sieg der Murgtäler geht in Ordnung fiel aber um vier Tore zu hoch aus. Fazit von Spielertrainer Daniel Meier: „Wir haben alles gegeben, gekämpft bis zum Schluss aber jedes Mal, wenn wir mal dran waren wussten die Spieler der SG Rotenfels/Gaggenau eine bessere Lösung und trafen eiskalt, wenn es mal eng war fast schon im Stile eines Meisters". Es war ein sehr gutes Spitzenspie in dem die Abwehrreihen dominierten und es war spannend bis acht Minuten vor Schluss. Bis dahin wogte die Partie hin und her, die Murgtäler lagen zwar immer vorne, nie mehr als zwei Tore. Erst als Dennis Ludwig und Benny Ackermann in den Schlussminuten jeweils Holz trafen und die Murgtäler im Gegenzug mit blitzsauber herausgespielten Toren erfolgreich waren, konnte sich die SG Rotenfels/Gaggenau absetzen, den Hausherren rannte schlichtweg die Zeit davon. Selbst eine offene Manndeckung der Hausherren zeigte keine Wirkung immer wieder hatten die gut eingestellten Spieler von Gästecoach Ralf Kotz eine Lösung parat, vor allen Dingen Thomas Kohlbecker aus dem Rückraum und Matthias Herbst glänzten mit zahlreichen Toren. Froh war Gästecoach Ralf Kotz am Ende einer spannenden Spitzenpartie „wir mussten an unsere Leistungsgrenze gehen und alles aufbieten um einen verdienten Auswärtssieg zu landen, die Mannschaft hat letztendlich den Sieg eingespielt".
Mit 8:6 Punkten liegt die SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen auf dem fünften und die SG Rotenfels/Gaggenau mit 14:2 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz.
Bereits in der ersten Hälfte zeichnete sich ab, dass es eine knappe Entscheidung geben wird, keine Mannschaft konnte sich absetzen, mit 12:14 gingen die Gäste mit einer hauchdünnen Führung in die Kabine. Die Gäste hatten dann auch den besseren Start in der zweiten Hälfte, Matthias Herbst gelang mit einer feinen Einzelleistung das 12:15. Postwendend traf SG Spielertrainer Daniel Meier von Linksaußen zum 13:15 (31.), als Thomas Kohlbecker auf 13:16 erhöhte mussten die Hausherren eine Zwei-Minuten-Strafe hinnehmen. Trotz Unterzahl gelang Christopher Schröter der 14:16 Anschluss. Es war dann Stefan Reiter der in der 42. Minute von der Außenposition auf 19:20 verkürzte, die Partie wackelte. In der 44. Minute schienen die Hausherren Oberwasser zu bekommen, zunächst gelang dem besten Spieler der Hausherren, Benjamin Geibel der 20:20 Ausgleich. Trotz Ballbesitz vergaßen die Hausherren in Führung zu gehen, anschließend krachten zwei Würfe an die Torlatte, die Murgtäler zogen davon und brachten die Partie sicher nach Hause.
Tore für die SG A/G/M: Meier 4, Neuschütz 2, Clemens 1, Schröter 3, Geibel 8, Achermann 4/2, Fuchs 2, Reitter 1. (rb)
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen mit faustdicker Überraschung - Super Leistung der „Meier-Sieben" gegen Meisterschafts-Topfavoriten Sandweier
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen - TV Sandweier II 31:25 (19:10)
War das für einen Festtag, am neunten Spieltag in der Handball-Bezirksklasse gelang der SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen ein Wahnsinnsbefreiungsschlag. Gegen den Topfavoriten auf die Meisterschaft, den TV Sandweier II gelang der „Meier-Sieben" mit einer unglaublichen Energieleistung ein auch in dieser Höhe verdienter 31:25 Heimerfolg. Selbst die Kühnsten unter den Fans der Dreier SG waren beeindruckt, keiner hatte nach drei Niederlagen in Folge nur ansatzweise gedacht, dass den Schützlingen von Spielertrainer Daniel Meier so ein Befreiungsschlag gelingt. Mit nun 10:8 Punkten hat man sich auf den vierten Tabellenplatz vorgekämpft, mit 10:4 Punkten fiel der TV Sandweier II auf den dritten Platz zurück.

„David gegen Goliath", so der passende Vergleich vor der Spitzenpartie in der Handball-Bezirksklasse. Nach der Partie strahlten Handball-Abteilungsleiter Ferdinand Jörger und Spielertrainer Daniel Meier um die Wette „heut hat die Mannschaft ihr Gesicht gezeigt, über die gesamte Spielzeit mit Wonne gekämpft und mit der besten Saisonleistung überhaupt einen verdienten Heimsieg eingefahren".

Von Beginn an war es eine Super Leistung der „Meier Sieben" und das obwohl die Vorzeichen mehr als ungünstig standen. Christopher Schröter war verhindert, Daniel Fuchs verletzt, Florian Trinkaus gesperrt und Stefan Reitter gab erst 30 Minuten vor Spielbeginn sein ok. Dennoch, mit der Vorgabe von Spielertrainer Daniel Meier - sich gegen die drohende Niederlage mit viel Leidenschaft und Leistungsbereitschaft entgegen zu stemmen - ging man hochkonzentriert die Partie an. Was die SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen dann aber ablieferte war vor allem in der ersten Hälfte aus einem Guss. Bereits der Halbzeitstand mit 19:10 sprach Bände und war bereits eine Vorentscheidung. Die Oberligareserve des TV Sandweier konnte an diesem Spieltag probieren was sie wollte, die spielfreudigen Schützlinge von Daniel Meier hatten immer die richtige Antwort parat. Alles gelang an diesem Tage, hätte man nicht schon wieder mehrere Tempogegenstöße versemmelt, der Spielstand und Sieg wäre noch höher ausgegangen. Dass man das Anfangstempo in der zweiten Hälfte nicht mehr halten konnte war klar, doch gerade als der TVS aufzuschließen drohte, war Christoph Schneider auf dem Plan und narrte reihenweise den gegnerischen Torwart. Die sehr gute Leistung von Stefan Reitter krönte dieser selbst, als er in den Schlusssekunden den Ball in der Abwehr erkämpfte und mit einem schönen Solo trotz Gegenwehr zum 31:25 einnetzte. Endlich hatte die Dreier SG mal gegen eine Top Mannschaft der Liga einen verdienten Sieg geholt, dies sollte doch Auftrieb geben um in der Fremde bei der SG Freudenstadt/Baiersbronn in der kommenden Woche doch auch diese Leistung abzurufen. Für diese Partie am Samstag, 1. Dezember 2012 setzt die Dreier SG einen Bus nach Baiersbronn ein, Abfahrt ist um 13.45 Uhr am Sportplatz Memprechtshofen.
SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen geht bei der HR Rastatt/Niederbühl unter - „Meier-Sieben" bekommt herbe Klatsche zum Vorrundenabschluss

HR Rastatt/Niederbühl - SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen 33:23 (14:11)

Keine schöne Bescherung handelte sich die SG Achern/Gamshurst/Memprechtshofen am letzten Spieltag der Vorrunde in der Handball-Bezirksklasse ein. Bei der HR Rastatt/Niederbühl bezog die Dreier-SG mit 33:23 nicht nur eine herbe Klatsche sondern auch die höchste Saisonniederlage. Mit nun 12:10 Punkten belegt man nach Vorrundenabschluss den sechsten Tabellenplatz noch im Korridor des gesetzten Saisonziels.

Zu Beginn war es eine recht ausgeglichene Partie, nach anfänglichen Schwierigkeiten gab es für die Dreier-SG leichte Vorteile man war im Angriff und Abwehr spielbestimmend, glänzte aber auch durch viele unnötige Unkonzentriertheiten.

Die Schützlinge von Spielertrainer Daniel Meier verschafften sich bis zur 12. Minute bei der 5:3 Führung erstmals ein bisschen Luft. Auch beim 8:6 (19.) und 9:7 (20.) war die Welt für die Dreier-SG noch in Ordnung. Unerklärlich der Einbruch kurz vor dem Halbzeitpfiff, Spielertrainer Daniel Meier konnte in der 23. Minute noch auf 10:8 erhöhen „doch dann ging bei uns sieben Minuten nichts mehr". Die Hausherren bekamen Oberwasser, schossen fünf Tore in Folge und zogen auf 14:11, gleichzeitig der Halbzeitstand, davon. In der zweiten Hälfte war der Ofen bei der Dreier-SG aus und die entscheidenden Aktionen setzte nur noch die HR Rastatt/Niederbühl. Allerdings wurde es den Hausherren auch leicht gemacht, die Schützlinge von Spielertrainer Daniel Meier machten keinen Druck aufs Tor der Hausherren, zu statisch war man im Angriff und auf die Außen erfolgten keine erfolgsversprechenden Anspiele. Höhepunkt der Partie war das Tor von HR-Torwart Steinhart über die gesamte Felddistanz zum 18:12 in der 36. Minute, bis zur 47. Minute zog die HR Rastatt/Niederbühl vorentscheidend auf 24:14 davon, ein Debakel deutete sich an. Abteilungsleiter Ferdinand Jörger brachte es auf den Punkt „zwei Tore in 16 Minuten, da kann man kein Spiel gewinnen". Hinzu kam noch dass das Schiedsrichtergespann das ein ums andere Mal unglücklich gegen die Dreier-SG entschied, was die Hausherren zu zahlreichen Tempogegenstößen mit Toren einlud. SG-Torwart Simon Zowislo war oft mehr als hilflos und auf sich alleine gestellt. Zum Ende der Partie beim Stande von 33:20 für die Hausherren gab es noch eine Ergebniskosmetik, zwei Treffer von Christopher Schröter sowie einem Torerfolg von Christoph Schneider brachten das 33:23, allerdings auch weil sich Simon Zowislo aufraffen konnte und einige gute Chancen der Hausherren zunichtemachte. Fazit des Spiels, ohne die Topleute Benjamin Geibel, Dennis Ackermann und Stefan Reitter hatte Spielertrainer Daniel Meier keine Alternativen auf der Bank und keine Durchschlagskraft im Angriff.

Tore für die SG A/G/M: Meier 5/4, Schneider 9, Trinkaus 1, Clemens 1, Schröter 4/1, Wickersheimer 2, Fuchs 1. (rb)
SG A/G/M startet mit Sieg in die Rückrunde
Mit einem wichtigen Auswärtssieg startete die SG A/G/M am vergangenen Samstag in die Rückrunde der Handball Bezirksklasse. Wie erwartet erwies sich dabei der TV Gernsbach als unangenehmer Gegner. Zu Beginn des Spiels hatte die Heimmannschaft leichte Vorteile und konnte somit nach drei Spielminuten mit 2:0 in Führung gehen. Erst in der vierten Spielminute konnte Coach Daniel Meier den ersten Treffer für die SG erzielen. Zwei Minuten später war es wiederum Meier, der erstmals für die SG ausgleichen konnte. Ab der zehnten Spielminute hatte sich die SG dann besser auf den Gegner eingestellt, was mit einer 6:5 Führung belohnt wurde. Der erfolgreichste Torschütze an diesem Abend, Christoph Schneider, brachte die SG nach einer schönen Einzelaktion erstmals mit zwei Toren in Führung. Doch Gernsbach ließ sich in der ersten Halbzeit zu keinem Zeitpunkt abschütteln. Einige Fehler in Angriff und Abwehr kosteten der SG die Führung wodurch Gernsbach sieben Minuten vor der Halbzeit mit 15:14 wiederum in Führung ging. Denis Clemens glich die Führung der Heimmannschaft postwendend aus und leitete mit seinem Tor die nun stärkste Phase der SG im ersten Spielabschnitt ein. Über 15:15 setzte sich die Meier-Sieben auf 18:15 ab. Kurz vor Ende der ersten Hälfte konnte der TVG nochmals auf zwei Tore verkürzen. Die Mannen der SG begannen die zweite Hälfte, wie sie die erste beendet hatten. Benni Geibel konnte die Führung mit einem Doppelpack auf 20:16 erhöhen. Mitte der zweiten Hälfte schien es, als würde die SG A/G/M als sicherer Sieger vom Feld gehen. Über 23:18 konnte man die Führung auf 26:20 weiter ausbauen. Doch wie auch schon im ersten Spielabschnitt schlichen sich nun einige Fehler im Spiel der SG ein. Überhastete Abschlüsse und mangelnde Bereitschaft in der Abwehr waren die Gründe, weshalb Gernsbach in der 56. Spielminute den 30:30 Ausgleich herstellen konnte. Danach zeigten aber die Mannen um Trainer Meier, weshalb sie diese Runde zu recht im oberen Drittel der Tabelle stehen. Disziplin und mannschaftliche Geschlossenheit waren wieder einmal das Rezept, als Benni Geibel Sekunden vor dem Ende den 33:32 Siegtreffer in die Maschen des TVG hämmerte. „Hauptsache gewonnen", waren die ersten Worte eines sichtlich erleichterten Daniel Meier. Ein gelungenes Comeback feierte Torhüter Thorsten Jung, der für den berufsbedingten Ausfall von Simon Zowislo einsprang.
Mit dem Sieg festigte die SG ihren Platz unter den ersten fünf. Am kommenden Samstag steht das nächste schwere Auswärtsspiel bei der SG Forbach/Gausbach an. Auch in dieser Partie werden Disziplin und mannschaftliche Geschlossenheit die Tugenden zum Erfolg sein.
Im Vorspiel unterlag die Reserve der SG A/G/M der Reserve des TV Gernsbach mit 33:26.
Torschützen SG A/G/M:
Dennis Schott, Thorsten Jung, Daniel Meier (6/2), Dirk Walther (1), Dominik Neuschütz (3), Denis Clemens (6/1), Christoph Schneider (9), Daniel Fuchs (1), Benni Geibel (5), Christopher Schrötter (2), Florian Trinkaus
Desolate Vorstellung der SG A/G/M

Mit einer herben „Klatsche" kehrten die Mannen um Spielertrainer Daniel Meier am vergangenen Samstag von dem Auswärtsspiel in Forbach zurück. Mit einer äußerst schwachen Vorstellung musste sich die SG mit 37:27 der HSG Forbach/Gausbach geschlagen geben. Schon zu Beginn des Spiels merkte man der SG die Nervosität an. Aufgrund vergebener Chancen und technischen Fehlern ging die HSG Forbach/Gausbach bereits nach zwei Minuten mit 3:0 in Führung. Erst nach fünf Spielminuten fing sich die SG einiger maßen und konnte den ersten Treffer durch Coach Meier erzielen. Mit seinem vierten Treffer in der 13. Minute konnte Benni Geibel erstmals für die SG auf 7:6 verkürzen. Im Lager der SG A/G/M keimte nun Hoffnung auf, das Spiel besser in den Griff zu bekommen. Durch zwei Treffer von Christoph Schneider und Dominik Neuschütz konnte die SG den Anschluss bis zur 20. Minute halten. Christoph Schröter gelang mit seinem ersten Treffer an diesem Abend in der 26. Minute erstmals wieder der Ausgleich. Doch dann verpuffte die Hoffnung der SG so schnell wie sie auch gekommen ist. Wiederum konnte man klarste Chancen nicht nutzen und weitere technische Fehler folgten nun am Fließband. Dem zu Folge ging man mit einem 17:14 Rückstand in die Kabinen. In der zweiten Halbzeit nahm die Tragödie der SG dann ihren Lauf. Über 20:16 baute die HSG Forbach ihre Führung spielentscheidend bis Mitte der zweiten Hälfte auf 28:22 aus. Eine Abwehr mit Kampfbereitschaft und Leidenschaft war in diesem Abend zu keinem Zeitpunkt bei der SG vorzufinden. Die Torhüter Denis Schott und Thorsten Jung verhinderten teilweise noch eine höhere Führung für die HSG Forbach. Forbachs Rückkehrer Florian Gerstner war zu keinem Zeitpunkt der Partie von der SG in den Griff zu bekommen. Allein in der zweiten Halbzeit konnte er das Leder sechsmal im Kasten der SG unterbringen, wodurch er maßgeblichen Anteile daran hatte, das Forbach ab der 50. Spielminute einen Gang zurück schalten konnte. Am Ende stand ein klarer und verdienter 37:27 Heimsieg für Forbach auf der Anzeigentafel. „Mit so einer Einstellung und Kampfesbereitschaft werden wir in den nächsten Partien nicht bestehen können", äußerte sich ein sichtlich enttäuschender Trainer Daniel Meier nach dem Spiel. „Mit 17 technischen Fehlern und mindestens genauso vielen vergebenen Chancen, kann man Auswärts kein Spiel gewinnen. Mit so einer Leistung werden wir den fünften Tabellenplatz bis zum Ende der Saison nicht halten können", fügte Abteilungsleiter Ferdinand Jörger hinzu. Für die SG A/G/M heißt es nun dieses Spiel schnellst möglich abzuhaken und die folgenden Trainingseinheiten konzentriert zu nutzen, damit man für den nächsten Gegner besser gerüstet ist. Im kommenden Heimspiel gegen die Reserve des BSV Sinzheim, erwartet man daher im Lager der SG eine positive Antwort der Mannschaft auf diese Vorstellung.
 

Torschützen SG A/G/M: Dennis Schott; Thorsten Jung; Daniel Meier (7/3); Christoph Schneider (3); Dominik Neuschütz (4); Denis Clemens (1/1); Daniel Fuchs (1); Benni Geibel (8); Christoph Schröter (2); Florian Trinkaus (1)
SG A/G/M mit ungefährdetem Heimsieg
Mit einem deutlichen 30:20 Heimsieg, schickte die Dreier-SG die Reserve des BSV Sinzheim am vergangenen Samstag auf die Heimreise. Lediglich bis zur 15. Spielminute konnten die Sinzheimer mithalten, bis die SG zum entscheidenden Zwischenspurt ansetzte. Beim Stande von 6:4 nach zehn Spielminuten herrschte im Lager der Gäste noch Hoffnung, ehe Coach Meier die Farben der SG erstmals mit drei Toren in Vorsprung brachte. Daraufhin folgte auch die stärkste Phase der SG im ersten Spielabschnitt. Angeführt von Spielmacher Denis Clemens wurden die Angriffe diszipliniert zu Ende gespielt, wodurch man die Führung auf 12:5 ausbauen konnte. Der frisch verheiratete Benni Geibel und Abwehrstratege Dirk Walther organisierten die Abwehr hervorragend, weshalb Sinzheim kaum zu klaren Chancen kam. Hinter der Abwehr stand dann noch ein gut aufgelegter Simon Zowislo im Kasten der SG, welcher die wenigen Chancen der Sinzheimer oft zu seiner Beute machte. Als sich dann aber Dirk Walther alias „Farmer The Rock" im Angriff an der Schulter verletzte und somit das Spielfeld verlassen musste, kam ein Bruch in das Spiel der SG. In der Abwehr stand man nicht mehr sicher und im Angriff wurde zu überhastet abgeschlossen wodurch Sinzheim bis zur Halbzeit nochmals auf 16:11 herankam. Nach dem Seitenwechsel fing sich die SG jedoch wieder und konnte sich durch die Treffer von Schneider, Ackermann und Geibel auf 20:13 absetzen. Die Abwehr stand nun wieder sicherer und im Angriff wurde nochmals auf das Tempo gedrückt, womit Sinzheim an diesem Abend gar nicht zurechtkam. Auch eine Umstellung bei den Gästen in der Abwehr verfehlte ihre Wirkung. Die SG hatte an diesem Abend immer eine Lösung auf die gestellten Aufgaben der Sinzheimer. In der 50. Spielminute durfte dann Simon Zowislo seinen erfolgreichen Arbeitstag im Tor beenden. Für ihn kam Denis Schott zwischen die Pfosten, der ebenfalls seine Sache gut machte. Mit seinem vierten Treffer an diesem Abend stellte Denis Clemens den verdienten 30:20 Endstand für die SG her. Somit geht die SG A/G/M mit einem fünften Tabellenplatz und einem Punkt Rückstand auf den Vierten, die SG Freudenstadt/ Baiersbronn, in die Fastnachtspause. 14 Tage bleiben nun Coach Meier Zeit, seine Truppe auf die HSG Hardt, welche am 16.02. in der Rhein-Rench-Halle gastiert, einzustellen.
Im Vorspiel gewann die Reserve um Torjäger Sven Weger mit 34:12 gegen die dritte Mannschaft des TuS Großweier III und konnte sich somit für die Hinspiel Niederlage revanchieren. Ebenfalls am 16.02. trifft die Reserve zu Hause auf einen Titelaspiranten, die Reserve des ASV Ottenhöfen. Spielertrainer Heiko Geisert kündigte am Wochenende bereits an, das man sich für den ASV Ottenhöfen etwas ganz Besonderes einfallen lässt, wodurch die Punkte in der Rhein-Rench-Halle bleiben sollen.
 
SG A/G/M:
Simon Zowislo, Denis Schott, Thorsten Jung, Daniel Meier (4), Dirk Walther, Dominic Neuschütz (2), Denis Clemens (4), Christoph Schneider (9), Daniel Fuchs (1), Benni Geibel (6), Christoph Schröter (1), Florian Trinkaus, Benni Ackermann (3/2)
SG A/G/M kann seine Ausfälle nicht kompensieren
Ohne die beiden Stammkräfte Christopher Schröter und Christoph Schneider trat die SG A/G/M am Samstag zu Hause gegen die favorisierte HSG Hardt an. Dabei konnte die SG die beiden Ausfälle leider nicht kompensieren wodurch sich der Favorit aus Durmersheim/ Bietigheim ungefährdet mit 34:26 durchsetzte. Schon zu Beginn des Spiels nahm die HSG Hardt das Heft in die Hand und legte mit einer 2:0 Führung los. Den ersten Treffer der SG markierte Benni Geibel in der dritten Spielminute. Fort an kamen die Mannen um Spielertrainer Daniel Meier besser ins Spiel und konnten in der achten Spielminute erstmals zum 4:4 ausgleichen. Wiederum Benni Geibel war es vorbehalten die erste und leider auch einzige Führung für die SG zu markieren. Nach dem 5:4 für die SG kam die HSG wieder besser ins Spiel und bestimmt ab diesem Zeitpunkt die Partie. Über 5:5, 8:6 und 10:8 setzte sich die HSG bis zur Halbzeit auf 16:12 ab. Im zweiten Spielabschnitt vergaben die Jungs um Spielmacher Denis Clemens einige gute Chancen, was die Spielgemeinschaft aus Hardt zur 20:13 Führung ausnutzte. Beim Stande von 25:15 in der 40. Spielminute war das Spiel für die Dreier SG gelaufen. Durch die Ausfälle von Schröter und Schneider fehlte es der SG an Alternativen, was von der HSG immer wieder bestraft wurde. Bis zum Ende der Partie konnte die SG A/G/M nur noch Ergebniskosmetik betreiben. Letztendlich gewann die HSG Hardt verdient mit 34:26 und wahrte weiterhin die Chance auf die Meisterschaft. Positiv bei der Truppe um Trainer Daniel Meier sei zu erwähnen, dass sich die Jungs zu keinem Zeitpunkt aufgegeben und bis zur letzten Sekunde gekämpft haben. Auch die Anzahl sowie die Unterstützung der SG-Fans seien in diesem Bericht positiv zu erwähnen, was auch der Mannschaft während dem Spiel auffiel. „Obwohl wir heute deutlich zu Hause geschlagen wurden, haben uns unsere Zuschauer bis zum Schluss lautstark unterstützt, was uns als Mannschaft trotz einer Niederlage sehr gefreut hat", sagte Außenspieler Dominik Neuschütz im Interview nach dem Spiel. Am kommenden Samstag geht es gegen die Reserve des TuS Helmlingen, wo die Fans bestimmt wieder auf ihre Kosten kommen werden.
Im Vorspiel gewann die Reserve der SG gegen die Reserve des ASV Ottenhöfen mit 36:32. Dadurch ist der Mannschaft um Trainer Heiko Geisert die Revanche für die unglückliche Niederlage im Hinspiel geglückt. Mit dem ASV bezwang man den Topfavoriten in der Kreisklasse B, wodurch man mit neuer Euphorie in die kommenden Aufgaben gehen wird.
 
SG: Geibel 8; Meier 7/4; Clemens 4/1; Neuschütz 2; Fuchs 2; Trinkaus 1; Zimpfer 1; Geisert 1
HSG: Semt 8/1; Weschler 7; Bertsch 6; Schweikart 6; Özcelik 5; Rau 1; Echle 1
Coach Meier entscheidet das Derby Sekunden vor dem Ende
Ein Deja vu erlebten die Spieler und die Fans der SG A/G/M am vergangenen Samstag. Wie im Hinspiel konnte die SG mit einem Tor Vorsprung das Derby für sich entscheiden. Mit 27:26 entführte die Truppe von Coach Meier beide Punkte aus der heimischen Rhein-Rench-Halle, wo man zu Gast bei der Reserve des TuS Helmlingen war. Doch nicht nur das Ergebnis sondern der ganze Spielverlauf war gleichzusetzen mit dem aus der Hinrunde. Das Spiel begann von beiden Mannschaften recht nervös. Helmlingen konnte mit dem ersten Angriff durch Stefan Weber die 1:0 Führung erzielen. Doch schon im Gegenzug konnte Benni Geibel mit seinem ersten Treffer den Ausgleich markieren. Danach folgten reihenweise Fehler auf beiden Seiten. Die Führung wechselte ab der 5. Spielminute ständig in einem Spiel auf mäßigem Niveau. Bei der Reserve der Helmlinger war es vor allem Robert Posavec der mit seinen Toren seine Farben im Spiel halten konnte. Bei der SG waren es im ersten Spielabschnitt vor allem Dominik Neuschütz und Benni Geibel, die den Spielstand immer wieder ausgleichen konnten. In der 27. Spielminute erzielte Spielertariner Daniel Meier die erstmalige Führung für die SG. Diese konnte man auch bis zur Halbzeitpause verteidigen, wodurch beim Spielstand von 13:12 die Seiten getauscht wurden. Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte wiederum Daniel Meier die SG mit 14:12 in Führung bringen. Doch schon im Gegenangriff konnte Jochen Gärtner den 14:13 Anschluss wieder herstellen. Daraufhin folgt die stärkste Phase der Helmlinger. Über 15:15 konnten sich die Mannen des Trainerduos Posavec/Gärtner auf 20:16 absetzen. Es schien, als sollte sich das Spiel zu Gunsten der Helmlinger Reserve wenden. Im Angriff fehlte es der SG zu diesem Zeitpunkt an Durchschlagskraft. Fehlpässe, technische Fehler und vergebene Chancen wurden von den Helmlingern immer wieder bestraft. Eine Umstellung in Angriff und Abwehr sowie eine doppelte Unterzahl des TuS helmlingen ließ wieder Hoffnung bei der SG aufkommen. In der 49. Minute konnte Dennis Clemens den 21:20 Anschlusstreffer erzielen. Die beiden Oldies Marcel Wickersheimer und Dirk Walther organisierten nun die Abwehr wodurch auch Robert Posavec besser unter Kontrolle gebracht wurde. Fünf Minuten vor dem Ende konnte Benni Geibel endlich wieder den lang ersehnten Ausgleichstreffer zum 23:23 erzielen. Jedoch konnten Mathias Behrle und Jochen Gärtner mit ihren Treffern wieder die alte „ein Tor Führung" herstellen. Die Hallenuhr stand bei 58:43 Spielminuten als wiederum Benni Geibel den 26:26 Ausgleich markierte. Helmlingen hatte somit noch eine gute Minute für den letzten Angriff. Die Abwehr der SG stand jetzt sicher wodurch Helmlingen keine entscheidende Lücke fand um zum Torferfolg zu kommen. Über die linke Außenbahn versuchten dann die Helmlinger ihr Glück zum Torerfolg. Der Wurf verfehlte jedoch sein Ziel, wodurch die SG 30 Sekunden vor dem Ende nochmals in Ballbesitz kam. Benni Geibel nahm nun das Heft für die SG in die Hand. Routiniert ließ er sich immer wieder in der Abwehr der Helmlinger Reserve foulen, wodurch die Sekunden verstrichen. 3 Sekunden vor dem Ende, spielte er den Ball auf die linke Außenbahn, wo Daniel Meier den Ball in Empfang nahm. Von einem knappen Winkel aus fasste sich Meier ein Herz und drehte den Ball frech am Standfuß von Torhüter Schmidt vorbei ins lange Toreck. Danach gab es auf der Bank der SG kein Halten mehr. Spieler und Betreuer rannten zu ihrem Trainer und feierten ausgelassen den „Auswärtssieg". Mit diesem wichtigen „Derbysieg" konnte die SG A/G/M ihren fünften Platz weiter verteidigen. Das gut leitende Schiedsrichtergespann Rödel und Kühn aus Rotenfels hatten die Partie zu jeder Zeit fest im Griff.

SG A/G/M: Dennis Schott, Simon Zowislo, Daniel Meier (10/5), Dirk Walther, Dominik Neuschütz (3), Dennis Clemens (3), Christoph Schneider, Daniel Fuchs, Benjamin Geibel (10/1), Christopher Schröter, Florian Trinkaus (1), Stefan Reitter, Marcel Wickersheimer
SG A/G/M erleidet Rückschlag im Kampf um Platz fünf
Einen Rückschlag mussten die Mannen um Spielertrainer Daniel Meier am vergangenen Samstag hinnehmen. Gegen den direkten Konkurrenten aus Muggensturm/Kuppenheim musste man eine schmerzliche Heimniederlage einstecken. Von Beginn an zeigte sich, dass sich beide Mannschaften auf Augenhöhe befinden. Bis zur 18. Spielminute wechselte ständig die Führung, ehe die SG Muggensturm/Kuppneheim erstmals auf 10:7 davon ziehen konnte. Mit der Einwechslung von Stefan Reitter gewann die Abwehr der SG A/G/M zunächst an Stabilität, wodurch man sich bis zur Halbzeit auf 13:14 herankämpfen konnte. Dank der Stabilität in der Abwehr konnte nun auch Torhüter Denis Schott einige Würfe parieren. Im zweiten Spielabschnitt hatte sich die SG Muggensturm/Kuppenheim wieder besser auf die Abwehr der SG eingestellt und konnte somit Ihren Vorsprung weiter behaupten. Doch auch der Angriff der Meier-Sieben wirkte ab der 35. Spielminute Ideenvoller. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem die Muggensturmer Mannschaft immer wieder vorlegen konnte. Ein Doppelpack von Christopher Schröter brachte die SG erstmals nach 52. Spielminuten wieder in Führung. Aufgrund zweier Paraden von Simon Zowislo im Kasten der SG sowie durch einen Treffer von Benni Geibel konnte die SG ihre Führung auf 28:26 ausbauen. Nun sah alles nach einem weiteren Heimsieg der SG aus. Doch wie so oft kommt es anders als man denkt. Eine zwei Minuten Strafen gegen die SG sowie eine offene Deckung der SG Muggensturm/Kuppenheim konnten dem Spielverlauf wieder eine Wende geben. Zwei Minuten vor dem Ende konnten Muggensturm wieder zum 30:30 ausgleichen. Im Angriff fehlten der Meier-Truppe nun die Ideen sowie die notwendige Durchschlagskraft. Wieder wurde ein Angriff vertändelt wodurch man im Gegenangriff das 30:31 hinnehmen musste. 30 Sekunden vor dem Ende bekam die SG mit einem Siebenmeter nochmals die Chance zum Ausgleich. Coach Meier nahm die Verantwortung in die Hand und ging zum Siebenmeterpunkt. Doch passend zu dem Spielverlauf, konnte Meier die Ausgleichschance nicht nutzen. Im letzten Angriff der Partie konnte die SG Muggensturm/Kuppenheim den verdienten 30:32 Endstand markieren. Ein herber Rückschlag für die Mannen um Trainer Meier im Kampf um den fünften Tabellenplatz. Aufgrund eines Spiels mehr gegenüber der SG Muggensturm/Kuppenheim kann man den fünften Platz zwar noch behaupten, was aber nächstes Wochenende vielleicht nicht mehr der Fall sein kann. Mit einer teilweisen Ideenlosigkeit im Angriff und einer herzlosen Abwehr, wird das Saisonziel Tabellenplatz fünf nur schwer zu erreichen sein.
SG A/G/M: Denis Schott, Simon Zowislo, Daniel Meier (6/2), Dirk Walther (1), Dominic Neuschütz (3), Dennis Clemens (2), Christoph Schneider (4), Daniel Fuchs, Benni Geibel (10), Christopher Schröter (4), Florian Trinkaus, Stefan Reitter
 
Im Vorspiel verlor die Reserve der SG ebenfalls mit 30:32 gegen den Lokalrivalen aus Helmlingen. Dadurch rutsche das Team von Heiko Geisert in der Tabelle vom vierten auf den fünften Tabellenplatz.
SG bringt den Tabellenführer in Bedrängnis
Coach Daniel Meier und sein Team schrammten am vergangen Wochenende denkbar knapp an der Sensation vorbei. 55 Minuten konnte die SG das Spiel bei dem derzeitigen Tabellenführer, der SG Rotenfels/Gaggenau, offen halten, ehe der Gastgeber das Spiel noch für sich entscheiden konnte. Von Beginn an setzte die Meier-Truppe den favorisierten Gegner unter Druck und konnte bereits im ersten Angriff durch Benni Geibel mit 1:0 in Führung gehen. Schon in der Anfangsphase merkte man der SG A/G/M die stark verbesserte Einstellung gegenüber dem Spiel gegen die SG Mu/Ku in der Woche zuvor an. Immer wieder schafften es die Jungs der SG ein Tor vorzulegen. So auch in der 12. Spielminute als Christoph Schneider nach einer schönen Einzelleistung zum 8:7 für die SG einnetzen konnte. Auf Seiten der SG Rotenfels/Gaggenau war es zu diesem Zeitpunkt vor allem der Spielmacher Thomas Kohlbecker, der seine Farben im Spiel hielt. Mit Leidenschaft und Kompromisslosigkeit in der Abwehr sowie einem variantenreichen Angriffsspiel konnte die SG ihre Führung bis zur Halbzeit verteidigen. Dabei war es wiederum Benni Geibel vorbehalten, mit dem Halbzeitpfiff die 16:15 Pausenführung zu erzielen. Während der Halbzeit zweifelten schon die ersten Handballexperten im Foyer einen Heimsieg des Tabellenführers an. Der Zweifel blieb auch die ersten Minuten der zweiten Halbzeit bestehen. Den ständig wiederkehrenden Ausgleich durch die SG Rotenfels konnten die Jungs um Routinier Dirk Walther immer wieder in den darauffolgenden Angriffen in eine Führung umwandeln. Erst als die SG in der 45. Spielminute zweimal am Torhüter der Rotenfelser scheiterten, konnten diese seit mehr als 20 Spielminuten wieder in Führung gehen. Thomas Kohlbecker konnte wiederum durch einen Strafwurf das 23:22 erzielen. In dieser Phase des Spiels brachten die beiden Schiedsrichter durch Unstimmigkeiten nun auch häufiger Unruhe in das Spiel, wodurch die Gangart auf beiden Seiten robuster wurde. Das Team von Spielertrainer Daniel Meier ließ sich dadurch aber nicht beunruhigen. Die Angriffe wurden weiterhin mit Disziplin zu Ende gespielt, wodurch die SG in der 50. Spielminute durch Florian Trinkaus mit 25:24 wieder in Führung gehen konnte. Dies sollte dann aber die letztmalige Führung für die SG gewesen sein. Rotenfels drückte jetzt nochmals auf das Tempo und konnte somit eine spielentscheidende drei Tore Führung bis zwei Minuten vor dem Ende herauswerfen. In der Schlussphase ließ die SG beste Tormöglichkeiten aus, wodurch man sich am Ende mit 32:30 geschlagen geben musste. Trotz der Niederlage war Coach Meier mit der Leistung seines Teams zufrieden. "Die Disziplin sowie die Kampfbereitschaft meiner Jungs haben mich heute sehr beeindruckt. Diese Leistung stimmt uns optimistisch für die restlichen Aufgaben", so Meier nach dem Spiel. Sehr erfreulich war die Leistung der Torhütergespans Denis Schott und Simon Zowislo, welche ihre Aufgaben hervorragend meisterten. Beide Torhüter lieferten jeweils eine Halbzeit eine super Leistung ab. Der einzige Kritikpunkt des Spiels ist das Siebenmeterverhältnis mit 0:8 gegen die SG A/G/M.
Die Reserve der SG trat einen Tag später die Reise nach Rotenfels an. In einem heiß umkämpften Spiel mussten sich die Mannen von Trainer Heiko Geisert knapp mit 34:31 geschlagen geben.
 
SG A/G/M: Denis Schott, Simon Zowislo, Dirk Walther (2), Stefan Weger, Daniel Meier (5), Dominic Neuschütz, Denis Clemens (3), Christoph Schneider (6), Daniel Fuchs (1), Christopher Schröter (4), Benni Geibel (8), Florian Trinkaus (1)
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok